Hosting: Hetzner erhöht Preise teils um 30 Prozent wegen Stromkosten

Die Server aus seiner Auktion kann der Hoster Hetzner offenbar nicht kostendeckend betreiben. Das könnte die ganze Branche betreffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Strompreise in Deutschland steigen, Hetzner gibt das nun an seine Kunden weiter.
Die Strompreise in Deutschland steigen, Hetzner gibt das nun an seine Kunden weiter. (Bild: Wolfgang Rattay/Reuters)

Die steigenden Energiepreise in Deutschland betreffen offenbar auch den Hosting-Anbieter Hetzner massiv. Dieser gibt diese Preisentwicklung direkt an seine Kunden weiter. Auf der Webseite von Hetzner heißt es inzwischen: "Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Strompreisentwicklung in Deutschland die Preise für unsere Produkte innerhalb der Serverbörse aktiv von uns angepasst werden. Dieser Schritt ist notwendig, da aktuell bei einer nicht unerheblichen Anzahl von Servern die Deckung der laufenden Kosten durch die monatliche Miete nicht gegeben ist."

In den vergangenen Tagen haben sich immer wieder Kunden von Hetzner auf verschiedenen Internetplattformen oder in Foren wie Hackernews, Reddit oder Twitter über ihre gestiegenen Rechnungen ausgetauscht. Die Preisanstiege für die Kunden sind demnach nicht einheitlich, sondern werden wohl dynamisch an Nutzung und gebuchtes Angebot angepasst. Die Preiserhöhungen reichen dabei von wenigen Prozent bis hin zu 30 Prozent oder gar noch mehr.

Betroffen davon sind zunächst wohl nur die Angebote der sogenannten Serverbörse. Hierbei versteigert Hetzner die Nutzung älterer Server-Generationen, so dass Kunden diese zu möglichst geringen Preisen erhalten können. Der Preisanstieg in Bezug auf die Stromkosten betrifft dabei wohl zunächst nur die Server in Deutschland, in anderen Ländern blieben die Preise weiter niedriger, schreibt Hetzner auf Twitter. Ebenso sollen die Gesamtkosten auch wieder reduziert werden, falls der Strompreis wieder sinkt, so Hetzner.

Hetzner dürfte bei weitem nicht der einzige Hoster in Deutschland sein, der von den massiv gestiegenen Strompreisen betroffen ist. Entsprechend erscheint es zumindest derzeit als wahrscheinlich, dass auch andere Hoster ihre gestiegenen Kosten an die Kunde weiterreichen könnten. Das wiederum könnte Auswirkungen vor allem auf kleine Geschäfte und Betriebe und deren Internetangebote haben. Wie die Tagesschau unter Verweis auf das Vergleichsportal Verivox berichtet, sind die Preise für Strom in den vergangenen zwölf Monaten um 40 Prozent gestiegen. An der Strombörse EEX stiegen die Preise für Versorger dabei teilweise sogar noch um ein Vielfaches.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blubberer 31. Jan 2022

HW Raid? Als Controller oder onBoard Schrott? Intel NiC extra gesteckt? Wo?

AynRandHatteRecht 28. Jan 2022

Und die Hochschullehrer und Forschungsgemeinschaften, die es in 40 Jahren nicht...

Vanger 27. Jan 2022

Hetzner hat tendenziell genug Kunden, dass sie die Server "sortenrein" belegen können...

Vanger 27. Jan 2022

Haha, du hast in diesem Forum keinen einzigen substanziellen Beitrag gebracht, aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /