Horror: EA will Dead Space wiederbeleben

Fans wünschen sich seit Jahren eine Fortsetzung von Dead Space - nun steht wohl die Ankündigung einer "Neuinterpretation" bevor.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Dead Space Extraction
Artwork von Dead Space Extraction (Bild: Electronic Arts)

Das kanadische, zu Electronic Arts gehörende Entwicklerstudio Motive soll an einem neuen Dead Space arbeiten. Das berichten mehrere US-Fachmagazine mit Bezug auf unterschiedliche Quellen. Damit dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass an der Sache etwas dran ist, sehr hoch sein.

Der Termin für die mögliche offizielle Ankündigung ist absehbar: Am 22. Juli 2021 will Electronic Arts im Rahmen einer EA Play neue Games vorstellen - dazu soll nun eben auch Dead Space gehören.

Die Webseite Gematsu meldet, das neue Spiel solle keine Fortsetzung sein, sondern eher eine "Neuinterpretation" der Serie.

Das ist möglicherweise weniger im Sinne eines Remaster oder Reboot gemeint. Stattdessen könnten neben den Markennamen auch nur das grundsätzliche Spielprinzip und einige charakteristische Elemente übernommen werden.

Das nächste Dead Space könnte also Action mit Horror irgendwo in den Tiefen der Galaxie bieten. Als typisches Element bieten sich die Waffen an, die (wie in unserer Artwork) oft leicht modifizierte Werkzeuge mit in der Breite montierten Energiestrahlen waren.

EA Motive hat zuletzt Star Wars Squadrons gemacht

Die Entwickler von EA Motive dürften prädestiniert sein für ein neues Dead Space, weil ein Teil des Teams früher bei Visceral Games gearbeitet hat - dort entstand die Originaltrilogie.

Der erste Teil kam 2008 auf den Markt, wenig später folgte der Rail-Shooter-Ableger Extraction auf der Wii. Der zweite reguläre Teil wurde 2011 veröffentlicht und Dead Space im Jahr 2013.

Der Held in den Hauptteilen von Dead Space ist der Ingenieur Issac Clarke, der in Minen und weitgehend verlassenen Raumstationen gegen allerlei Horrorfiguren um sein Leben kämpft.

Die Spiele waren trotz ordentlicher bis guter Kritiken kein ganz großer kommerzieller Erfolg. Fans fordern dennoch seit Jahren einen neuen Teil.

EA Motive hat zuletzt das gelungene Weltraumspiel Star Wars Squadrons veröffentlicht und zuvor zusammen mit Criterion Games und Dice an Star Wars Battlefront 2 gearbeitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /