Horizon Forbidden West: Verfügbarkeit und Fazit
Horizon Forbidden West erscheint am 18. Februar 2022 für Playstation 4 und 5 für rund 70 bis 80 Euro.
Wer digital im Playstation Store kauft, sollte aufpassen: Die PS4-Version ist für 70 Euro erhältlich, sie enthält das kostenlose Upgrade auf die PS5.
Eine Fassung für PS4 und PS5 gleichzeitig ist rund 10 Euro teurer. Das ist so unlogisch wie es klingt, aber falls Sony diese Preise bis zum Start nicht noch ändert, ist es so.
Es gibt keine Mikrotransaktionen. Multiplayer ist ebenfalls nicht eingebaut. Allerdings steht über die umfangreichen Barrierefreiheitsoptionen hinaus die Möglichkeit bereit, dass eine zweite Person (mit eigenem Benutzerprofil) mit einem weiteren Controller und gespiegelter Steuerung ebenfalls Zugriff auf das Spiel bekommt - das ist aber nicht als Koop-Ersatz gedacht.
Die deutsche Sprachausgabe finden wir gelungen, im Optionenmenü kann man auch die englische Tonspur auswählen. Die USK erteilte dem Spiel eine Altersfreigabe ab 12 Jahre.
Fazit
Es dauert länger als nötig, bis sich Horizon Forbidden West wie das Spiel anfühlt, auf das wir seit rund zwei Jahren warten. Zwar sind die Kämpfe und vor allem die Grafik von Anfang an klasse. Die Abenteuer Aloys gewinnen aber erst nach 10 bis 15 Stunden an emotionaler Tiefe und Dramatik.
Davor hat die Geschichte um die Weltrettung den Charme einer Reparaturanleitung für PCs: Unterfunktionen aktivieren - und wo verdammt nochmal sind die Backups?
Zum Glück ändert sich das nach zwei, drei gelungenen Wendungen. Ab dann läuft Horizon Forbidden West zu Hochform auf. Es gibt ständig neue fantastische Abschnitte wie die Shopping Mall in Las Vegas und die Ereignisse rund um die Fraktionen. Dazu kommen mehr fordernde Gefechte mit Oberbossen, wie wir sie aus dem ersten Teil kennen.
Überhaupt, die Kämpfe gegen die fantastisch animierten Maschinenmonster sind wieder eine Wucht. Das Zerdeppern der Biester macht enorm viel Spaß und ist taktisch fordernd. Es gibt wenige Spiele, in denen wir immer wieder so sehr das Gefühl haben, haarscharf und mit letzter Anstrengung zum Sieg zu kommen - und dann richtig Grund zum Feiern zu haben.
Wer das zu stressig findet, darf natürlich auch im einfachsten Schwierigkeitsgrad antreten und sich ganz auf die Handlung und das Erkunden der Welt konzentrieren. Auch das erweiterte Rollenspielsystem mit den unterschiedlichen Talentbäumen und den Waffenupgrades motiviert.
Ein großes Lob haben die Entwickler für die enorme Abwechslung verdient. Ständig gibt es neue Umgebungen, nur Minuten nach einem Ritt über Wüstendünen stapfen wir auf einem Berggipfel mit Aloy durch Tiefschnee. Auch spielerisch sind immer wieder andere Vorgehensweisen gefragt, das Gameplay wird im Verlauf der Kampagne spürbar erweitert.
Der einzige Punkt, der uns abgesehen vom lahmen Einstieg nachhaltig nervt, sind die vielen überlangen und meist nicht sehr dynamisch inszenierten Unterhaltungen mit anderen Figuren.
Dennoch: Das Gesamtpaket macht dank seiner spektakulären Grafik, der tollen Atmosphäre und der wunderbaren Heldin enorm viel Spaß. Wir freuen uns schon darauf, hoffentlich bald wieder die Erde mit Aloy zu retten!
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lange Gespräche und spannende Talentbäume |
Cyberpunk 2077 wurde in der PS3 Ära angefangen zu entwickeln und für die "Next Gen...
Ein Kommentar zum "Aussehen", welches nicht so richtig zum sonst üblicherweise...
Finde es ist das Spiel mit der schönsten open world überhaupt, da wurde massiv...
Bei mir wurde die Regalla Edition dort auch storniert... Die "normale" CE ist noch bei...