Honor Magic Vs: Verfügbarkeit und Fazit
Das Honor Magic Vs kann ab dem 16. Mai 2023 auf der Webseite des Herstellers vorbestellt werden. Das Smartphone kostet 1.600 Euro. Damit ist es deutlich günstiger als das Pixel Fold mit vergleichbarer Speicherausstattung von 512 GByte, das 2.020 Euro kostet. Allerdings ist der Startpreis des Magic Vs höher als der Preis des Galaxy Z Fold 4 mit 512 GByte Speicher, das im Onlinehandel für rund 1.350 Euro zu haben ist.
Fazit
Das Magic Vs ist ein faltbares Smartphone mit sehr guten Proportionen: Das Außendisplay ist breiter als beim Galaxy Z Fold 4, was wir im Alltag praktischer finden. Wir können bequem tippen, surfen und auch mal schnell ein Video gucken, ohne das Smartphone notwendigerweise aufklappen zu müssen.
Der Innenbildschirm hat nur 90 Hz, stellt Inhalte aber ansehnlich dar. Der Falz in der Mitte ist zwar wie bei anderen faltbaren Smartphones gleicher Bauart vor allem dann sichtbar, wenn wir von der Seite auf das Display schauen; er ist aber weniger scharf als bei Samsungs Fold-Modellen, was an einem cleveren Faltmechanismus liegt, der dem Panel an der Knickstelle Platz lässt.
Die Kamera macht durchschnittlich gute Bilder, deren Potenzial wird unserer Meinung nach durch die Software ausgebremst. Die Verarbeitung des Smartphones ist hochwertig, auch die Akkulaufzeit überzeugt, ebenso Details wie der Fingerabdrucksensor. Das Scharnier packt nicht so kräftig zu wie das der Fold-Geräte, läuft dafür aber geschmeidiger.
Honor Magic Vs | |
---|---|
Display | Außendisplay: 6,45 Zoll, OLED, 2.560 x 1.080 Pixel, 120 Hz - Innendisplay: 7,9 Zoll, OLED, 2.272 x 1.984 Pixel, 90 Hz |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8+ Gen1 |
Speicher | 12 GByte RAM, 512 GByte Flash-Speicher |
Kamera | 54 Megapixel Hauptkamera mit f/1.9, 50 Megapixel Superweitwinkelkamera mit f/2.0, 8 Megapixel Telekamera mit f/2.4 und OIS |
Frontkamera | 16 Megapixel, eine Kamera außen und eine innen |
Akku | 4.900 mAh, Schnellladen mit bis zu 66 Watt |
Netzwerk | 5G, Wifi 6, Bluetooth 5.2, Infrarot-Blaster |
Größe | Zusammengeklappt: 160,3 x 72,6 x 12,9 mm, entfaltet: 160,3 x 141,5 x 6,1 mm |
Gewicht | 267 Gramm |
Betriebssystem | Android 13 mit Magic OS |
Die vielen positiven Eindrücke werden durch die halbherzige Umsetzung der Software geschmälert, nicht nur bei der Kamera-Software. Honor hat sich für das Magic Vs zwar ein gutes Multitasking ausgedacht, darüber aber vergessen, einige der Apps an die neue Lebensrealität anzupassen – an die Nutzung im Laptop-Modus. Sowohl die Kamera-App als auch Notizen etc. verhalten sich bei halb zusammengeklapptem Gerät weiter wie bei aufgeklapptem. Das macht die Konkurrenz besser.
Hinzu kommen Nachlässigkeiten wie fehlende Bedienelemente auf dem Außendisplay bei Nutzung der Hauptkamera für Selfies. Es lässt sich argumentieren, dass Honor diese Probleme mit Updates beseitigen könnte. Wir beurteilen ein Smartphone allerdings nach dem Ist-Zustand, nicht danach, wie es künftig aussehen könnte. Vor allem vor dem Hintergrund, dass das Magic Vs Honors zweites faltbares Smartphone ist, sind die Versäumnisse etwas unverständlich.
Die Software in Verbindung mit dem höheren Preis gegenüber dem Fold 4 und der deutlich schlechteren Marktposition gegenüber Samsung werden unserer Meinung nach einer Verbreitung des Magic Vs in Deutschland im Wege stehen. Das ist schade, da das Smartphone eine gute Hardware und ein tolles Format hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ohne weiteres keine Selbstporträts mit Hauptkamera möglich |
Ansichtssache. Ich liebe den App Drawer. Diese 100 Tabs zum Durchscrollen. 1-2 Tabs und...
Kann mich da mal jemand aufklären? Danke. Bings Antwort war übrigens: Hallo, das...
Kommentieren