Honor Holly im Test: 130 Euro - wer bietet weniger?
Das neue Android-Smartphone Holly von Honor sollte 140 Euro kosten - oder noch weniger, wenn sich viele Leute dafür interessieren. Jetzt ist schon klar: Teurer als 130 Euro wird es nicht. Golem.de hat im Test überprüft, ob es das Interesse wert ist.

Ein Einsteiger-Smartphone, dessen endgültiger Preis noch nicht feststeht, hat die Huawei-Tochter Honor vorgestellt. Diese Tatsache allein ist vor dem Marktstart noch nicht überraschend, doch beim Holly sind die Umstände anders als bei anderen Smartphones: Das Gerät sollte zum Verkaufsstart maximal 140 Euro kosten - je nach Zahl der registrierten Interessenten aber weniger.
- Honor Holly im Test: 130 Euro - wer bietet weniger?
- Mediatek-Prozessor und 1 GByte RAM
- Verfügbarkeit und Fazit
Den endgültigen Preis will Honor am 23. Februar 2015 bekanntgeben, mittlerweile hat Honor den Preis schon zum ersten Mal gesenkt: Das Holly soll jetzt nur noch 130 Euro kosten - Zeit genug also, um zu überprüfen, ob sich das Interesse für das Smartphone lohnt. Golem.de hat sich das Gerät deshalb genau angeschaut.
Auf den ersten Blick wirkt das Holly nicht unbedingt wie ein Smartphone der Einsteigerklasse. Das liegt an seiner guten Verarbeitung trotz des Kunststoffgehäuses: Der abnehmbare Rückdeckel sitzt fest auf und knarzt nicht. Mit 9,3 mm gehört das Holly nicht zu den dünnsten Smartphones auf dem Markt, dank abgerundeter Kanten wirkt es aber nicht klobig.
5-Zoll-Display als Schmutzfänger
Das Display hat bei einer Größe von 5 Zoll eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, was eine Pixeldichte von 294 ppi ergibt. Damit werden Bildschirminhalte noch scharf genug angezeigt, bei feinen Details sind allerdings bereits unscharfe Ränder erkennbar. Bei sehr kleiner Schrift kommt es zu einem Treppeneffekt. Das Displayglas ist sehr anfällig für Fingerabdrücke, die sich auch mit intensiven Putzbemühungen nur schwer entfernen lassen.
Farben werden durchaus kräftig, aber nicht übertrieben bunt dargestellt. Auch bei geringer Bildschirmbeleuchtung sehen Inhalte gut aus, insgesamt macht das Display einen sehr guten Eindruck - insbesondere angesichts des niedrigen Preises.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mediatek-Prozessor und 1 GByte RAM |
Dein Cubot hat aber kein LTE und bekommt kein Lollipop. Merkst Du was ? Auch die CPU ist...
Ach und da laufen meine Android-Apps drauf?
nunja die Masse wird halt zu einfachen Smartphones greifen, Leute die Customs Roms etc...
Windows Phone läuft flüssig, auch wenn das OS sich mit günstiger Hardware zufrieden geben...