Verfügbarkeit und Fazit

Der Verkaufsstart des Holly soll am 23. Februar 2015 erfolgen. Die Preisempfehlung liegt bei 140 Euro, der Preis soll aber entsprechend der Anzahl der im Vorfeld registrierten Interessenten sinken. Nach welchem Schema Honor dabei vorgeht, ist nicht bekannt. Der endgültige Preis soll am 23. Februar bekanntgegeben worden. Die Registrierung verpflichtet nicht zum Kauf des Smartphones.

  • Das Holly hat einen 5 Zoll großen Bildschirm. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera hat 8 Megapixel und ein LED-Fotolicht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Holly können zwei SIM-Karten gleichzeitig genutzt werden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Dank der abnehmbaren Rückseite ist der Akku leicht wechselbar. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Honor Holly (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Die Kamera hat 8 Megapixel und ein LED-Fotolicht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Fazit

Das Honor Holly ist ein gutes Einsteiger-Smartphone - selbst wenn es beim Preis von 130 Euro bleiben sollte. Das Gehäuse ist gut verarbeitet, das Display hat mit 5 Zoll eine angenehme Größe und eine gute Qualität. Die Kamera macht bei Tageslicht gute Fotos, die Frontkamera eignet sich auch gut für Selbstporträts.

Mit dem eingebauten Prozessor und der vorhandenen Speicherausstattung eignet sich das Holly gut für Nutzer, die E-Mails abfragen, surfen, Filme schauen, Musik hören und nicht allzu komplexe Spiele spielen möchten. Bei umfangreicheren Anwendungen kommt der Prozessor ins Stocken, insbesondere wenn es um aufwendige Grafik geht. Für die anvisierte Einsteiger-Zielgruppe dürfte dieser Punkt möglicherweise aber auch gar nicht von Belang sein.

Schade finden wir, dass auf dem Holly nicht Emotion UI vorinstalliert ist, wie etwa auf dem Honor 6. Stattdessen kommt das Smartphone mit dem etwas faden Huawei-Android früherer Geräte, inklusive der nervigen Tastatur. Diese Oberfläche bietet doch deutlich weniger Zusatzfunktionen als Emotion UI.

Insgesamt ist das Honor Holly aber ein gelungenes Smartphone für Nutzer, die nicht allzu viel ausgeben wollen, dafür aber auch kein pfeilschnelles Topgerät brauchen. Das, was das Holly können soll, kann es gut. Sollte der Preis unter die 115-Euro-Grenze sinken, wäre das Holly definitiv eines der aktuell lohnenswertesten Android-Smartphones im Einsteigerbereich. Aber selbst für 130 Euro lohnt sich der Blick allemal.

Nachtrag vom 24. Februar 2015

Honor hat mit dem offiziellen Verkauf des Holly mit einer Verspätung begonnen. Erst ab dem Nachmittag des 24. Februar 2015 konnte es im Honor-Onlineshop bestellt werden. Eigentlich sollte der Verkauf am 23. Februar 2015 beginnen. An dem Tag wurde bekanntgegeben, dass das Holly bis zum 26. Februar 2015 für 100 Euro verkauft wird und zunächst sah es so aus, dass nur registrierte Kunden das Smartphone zu dem Preis kaufen könnten. Das ist nicht der Fall, es wird aber nur bei Media Markt verkauft. Ab dem 27. Februar 2015 wird wohl wieder der Listenpreis von 140 Euro verlangt, nähere Angaben wollte Honor dazu nicht machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Mediatek-Prozessor und 1 GByte RAM
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


mucpower 01. Mär 2015

Dein Cubot hat aber kein LTE und bekommt kein Lollipop. Merkst Du was ? Auch die CPU ist...

it-Profis 28. Feb 2015

Ach und da laufen meine Android-Apps drauf?

Anonymer Nutzer 25. Feb 2015

nunja die Masse wird halt zu einfachen Smartphones greifen, Leute die Customs Roms etc...

Anonymer Nutzer 25. Feb 2015

Windows Phone läuft flüssig, auch wenn das OS sich mit günstiger Hardware zufrieden geben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spionage-Risiko
Russische Beamte sollen auf iPhones verzichten

Die russische Regierung hat einige Beamte aufgefordert, ihre iPhones nicht mehr zu benutzen, da sie für westliche Geheimdienste anfällig sein könnten.

Spionage-Risiko: Russische Beamte sollen auf iPhones verzichten
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Streaming: Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar
    Streaming
    Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar

    Paramount hat in Deutschland eine App für Paramount+ für LGs Smart-TVs mit WebOS 4.0 veröffentlicht. Auf anderen Geräten fehlt Paramount+ weiterhin.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /