Verfügbarkeit und Fazit

Das Honor 8 ist im Onlineshop von Huawei, V Mall, für 400 Euro erhältlich. Die blaue Version ist aktuell ausverkauft, das Smartphone ist zusätzlich noch in Weiß und Schwarz erhältlich. Das Honor 8 ist außerdem im Onlinehandel erhältlich.

Fazit

Das Honor 8 ist ein leistungsstarkes Smartphone mit einem schönen Gehäuse. Das Schimmern im Blau unseres Testgerätes sieht wirklich gut aus, leider ist das Smartphone aber auch sehr glatt und rutscht leicht auf glatten Oberflächen.

  • Ein mit der Dual-Kamera des Honor 8 aufgenommenes Foto (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Ein mit der Dual-Kamera des Huawei P9 aufgenommenes Foto (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das neue Honor 8 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Gehäuse des Honor 8 ist aus Glas, das im Licht schimmert. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Display ist 5,2 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Auf der Rückseite sind zwei Kameras eingebaut, die zu schärferen und besser belichteten Bildern führen sollen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Geladen wird das Honor 8 über einen USB-Typ-C-Anschluss. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist gleichzeitig ein Button mit Klick, mit dem Apps und andere Funktionen gestartet werden können. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Honor 8 im Vergleich mit dem Huawei P9, links im Bild (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Huawei P9 hat auch eine Dual-Kamera, die allerdings qualitativ etwas besser ist und zudem Aufnahmen mit dem monochromen Sensor ermöglicht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das P9 hat außerdem einen etwas schnelleren Prozessor und ein Gehäuse aus Metall. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Honor 8 kostet 400 Euro. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Das Display ist 5,2 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)


Die Prozessorausstattung liegt nur knapp unter der des Huawei P9 und ist damit schwächer als bei Topsmartphones der Konkurrenz. Für den Alltag der meisten Nutzer bietet das Honor 8 aber immer noch mehr als genügend Leistung.

Neben dem Infrarotsensor und dem Fingerabdruck-Button auf der Rückseite gehören natürlich die zwei Hauptkameras auf der Rückseite zu den Highlights des Honor 8. Anders als beim P9 ist der Funktionsumfang aber etwas eingeschränkter: So ist es beispielsweise nicht möglich, den monochromen Sensor für Schwarz-Weiß-Aufnahmen zu verwenden - eine der Funktionen, die wir beim P9 sehr schätzen. Auch von der Bildqualität her hat das P9 Vorteile.

Das P9 ist der stärkste Konkurrent des Honor 8 - bisher war das bei Huawei und Honor eigentlich immer umgekehrt. Sicherlich ist das Honor 8 immer noch günstiger als das P9; wer allerdings lieber ein Smartphone mit Metallgehäuse, einer eigenständigen Monochromkamera und etwas besserer Bildqualität nutzen möchte, braucht nicht einmal 50 Euro mehr für das P9 auszugeben.

Ob das Design, der Infrarotsender und der drückbare Fingerabdrucksensor entscheidende Kaufargumente für das Honor 8 sind, ist fraglich. Interessanter für viele mögliche Käufer dürfte die Preisentwicklung sein: Sollte das Honor 8 in den kommenden Monaten im Preis sinken und die Lücke zum P9 größer werden, halten wir das Smartphone für eine interessantere Alternative. Aktuell ist uns der Preisunterschied noch zu gering.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Acht Kerne und 4 GByte RAM
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


DebugErr 15. Sep 2016

Nö, aber sie haben die Seiten abgerundet, im Gegensatz zum 5, wo ein deutlich abgestufter...

Hasnspeterson 13. Sep 2016

Im Test wird das Honor 8 mit dem P9 verglichen. Im Gegensatz zum Hononr 8 hat das...

Dino13 13. Sep 2016

Genau bei EMUI passiert ab und an das was ich da geschrieben habe. Besitze selbst ein...

Stoker 13. Sep 2016

Das würde ich auch nie behaupten. Mit meinem letzten Satz wollte ich lediglich auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /