Dual-Kamera oder nicht Dual-Kamera?
Das Moto X4 und das Honor 7X haben jeweils eine Dual-Kamera eingebaut, das U11 Life kommt mit einer einfachen Kamera. Beim Honor 7X kommen wie bei anderen Huawei-Smartphones zwei Objektive mit gleicher Brennweite zum Einsatz (um die 27 mm, auf das Kleinbildformat umgerechnet). Das Moto X4 hat hingegen ein stärkeres Weitwinkel als zweites Objektiv eingebaut.
Die Hauptfarbkamera des Honor 7X hat 16 Megapixel, das unterstützende Objektiv 2 Megapixel. Mit dieser Auflösung dient es lediglich dazu, Tiefeninformationen zu liefern - vergleichbar mit dem System, das HTC bei seinem erste One-Smartphone verwendete. Aufnahmen mit dem zweiten Sensor können wir nicht machen.
Die Hauptkamera des Moto 4X hat 12 Megapixel, das zweite Weitwinkelobjektiv kommt mit einem 8-Megapixel-Sensor. Diese Konfiguration erinnert an LGs G5. Das HTC U11 Life hat eine 16-Megapixel-Kamera.
Alle drei Smartphones machen gute Fotos
Die Bildqualität bei Tageslichtaufnahmen ist bei den drei Smartphones auf den ersten Blick recht ähnlich, bei stärkerer Vergrößerung fallen allerdings doch Unterschiede auf. Das U11 Life hat im direkten Vergleich die feinsten Details und die angenehmste Schärfe. Auch unter starker Vergrößerung können wir keine Artefakte feststellen, der Grad an gut erkennbaren feinen Strukturen ist hoch.
Das Moto X4 hat verglichen mit dem U11 Life eine etwas geringere Schärfe, die Lenovo offenbar mit einer stärkeren Kantenschärfung zu kompensieren versucht. In der normalen Ansicht fällt dies kaum auf, bei stärkerer Vergrößerung allerdings schon. Details können wir bei den Tageslichtaufnahmen des Moto X4 immer noch sehr gut erkennen.
Das Honor 7X ist ebenfalls etwas unschärfer als das U11 Life, die Kanten sind allerdings nicht so stark nachgeschärft wie beim Moto X4. Feine Details sind in der Vergrößerung jedoch schlechter zu erkennen als bei den anderen beiden Smartphones.
Bei Innenraumaufnahmen mit weniger Licht belichtet das U11 Life etwas dunkler als die beiden anderen Testmodelle. Dafür finden wir hier kaum nennenswerte Artefakte. Beim Honor 7X werden diese von einem Weichzeichner glattgebügelt, was in der Vergrößerung erkennbar ist. Das Moto X4 hat die deutlich sichtbarsten Artefakte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Drei Displays, zwei Formate | Zwei Smartphones haben Porträtmodi |
Ist ja schön und gut, aber welches Gerät unterstützt denn nun Project Treble - damit ich...
soll das ein witz sein ? was soll ich mit einem veralteten phone, das zudem völlig...
Nicht mehr. Das neue Aquaris X Pro macht ganz hervorragende Bilder - und auch noch im...
Der Großteil würde den Unterschied zwischen LTE und UMTS nicht mal merken, wenn man sie...
@Gandalf google mal "Sudden Death Galaxy S3" es reicht wenn mangelhafte Kondensatoren...