Jeweils nur noch eine Speicherbestückung

Honor bietet seine Oberklasse-Smartphones neuerdings nur noch mit einer einzigen Speicherbestückung an: Das Honor 20 gibt es mit 6 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher, das Honor 20 Pro mit 8 GByte Arbeitsspeicher und 256 GByte Flash-Speicher. Wie beim Honor 10 ist wieder kein Steckplatz für Micro-SD-Karten vorhanden.

Zu den weiteren Unterschieden gehört die Akkukapazität: Das Honor 20 hat einen 3.750-mAh-Akku, beim Pro-Modell ist es eine 4.000-mAh-Ausführung. Mittels Schnellladetechnik sollen beide Akkus in 30 Minuten zu 50 Prozent geladen sein; ein passendes Ladegerät wird mitgeliefert.

Die übrige Ausstattung ist bei beiden Smartphones identisch. Sie haben ein 6,26 Zoll großes Display in einem schmalen Format mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Inhalte werden ausreichend scharf dargestellt und aufgrund der schmalen Bauweise liegt das Smartphone gut in der Hand. Ein Großteil des Gehäuses wird vom Display eingenommen, der Hersteller nennt eine Screen-to-Body-Ratio von 91,7 Prozent. Bei der Nutzung muss der Nutzer also darauf achten, das Smartphone so zu halten, dass kein Finger auf dem Display ist. Die beiden Modelle laufen mit Huaweis Prozessor Kirin 980 und haben einen Fingerabdrucksensor im Einschaltknopf an der Gehäuseseite des Smartphones.

Keine Kopfhörerbuchse

Die LTE-Smartphones sind Dual-SIM-fähig, unterstützen WLAN-ac, Bluetooth 5.0, haben einen GPS-Empfänger, aber keinen NFC-Chip. Beide Modelle haben einen USB-C-Anschluss, aber keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, ein passender Adapter wird mitgeliefert. Die Geräte unterstützen virtuellen 9.1 Surround Sound, der bei Nutzung von Kopfhörern einen Mehrkanalton simulieren soll, der vor allem bei Filmen und Spielen zum Einsatz kommt.

Die Huawei-Tochter will künftig auf einen eigenen Android-Aufsatz setzen, der Magic UI genannt wird. Bisher laufen alle übrigen Honor-Modelle wie die Huawei-Smartphones mit EMUI. Beim Ausprobieren waren zunächst keine Unterschiede zwischen EMUI und Magic UI auszumachen. Das begründete Honor damit, dass erst später deutliche Änderungen geplant seien; einstweilen werden die neuen Honor-Modelle genutzt, um die neu benannte Oberfläche einzuführen. Beide Smartphones erscheinen mit Android 9.0 alias Pie.

  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
  • Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)
Honor 20 Pro - Hinweis von Honor: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können." (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)

Zuerst bringt die Huawei-Tochter das Honor 20 auf den Markt, es soll Anfang Juni 2019 für 550 Euro erscheinen. Das Honor 20 Pro folgt Anfang Juli 2019 für 600 Euro. Dem Smartphone wird eine Schutzhülle und ein Kopfhörer-Adapter beiliegen, ein Kopfhörer wird nicht dabei sein.

Fazit

Vor allem mit dem Honor 20 Pro betritt ein spannendes Oberklasse-Smartphone den Markt. Die vier Hauptkameras decken viele Fotografie-Situationen ab, die sonst oft den Einsatz einer Spiegelreflexkamera erfordern. Ob das Honor-Smartphone eine solche Kamera ersetzen kann, muss ein ausführlicher Test zeigen. Die ersten Ergebnisse waren bereits positiv.

Die übrige Ausstattung klingt vielversprechend, der Käufer bekommt eine Oberklasse-Ausstattung zu einem vergleichsweise attraktiven Preis. Schade, dass Honor weiterhin dabei bleibt, auf einen Speicherkartensteckplatz zu verzichten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Honor 20 Pro im Hands on: Neues Oberklasse-Smartphone hat eine Vierfachkamera
  1.  
  2. 1
  3. 2


tk (Golem.de) 22. Mai 2019

Hallo! Danke für den Hinweis, wir haben das konkretisiert. Es handelt sich natürlich um...

Der_aKKe 22. Mai 2019

Ich habe die letzten Wochen mit dem P30 Pro geliebäugelt. Als letzte Woche die Preise...

Pixeltechniker 21. Mai 2019

Laut Datenblatt von Honor ist NFC vorhanden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /