Honbike: Elektro-Klapprad mit Kardanwelle kommt nach Europa
Honbike bringt sein klappbares Elektrofahrrad in Europa auf den Markt. Zuerst startet eine Crowdfunding-Kampagne.

Honbike bringt ein E-Bike mit 20-Zoll-Rädern auf den europäischen Markt, das klappbar ist und so besonders gut verstaut oder transportiert werden kann. In Japan gibt es das Rad schon seit einiger Zeit, in den USA und Europa war es bislang nicht erhältlich.
Anstelle eines Ketten- oder Riemenantriebs wird eine Kardanwelle verbaut. So gibt es keine Ölflecken auf der Kleidung oder auf Gegenständen.
Zunächst wird das Honbike über Indiegogo finanziert, bis es dann regulär, allerdings zu einem höheren Preis, auf den Markt kommen soll. Neben einer US-Version wird auch eine explizite EU-Version angeboten. Die Kardanwelle soll 40.000 Kilometer wartungsfrei verwendet werden können.
Gewicht bei 20,8 kg
Das Faltfahrrad verfügt über einen Vorderradnabenmotor mit 250 Watt und unterstützt bis auf 25 km/h elektrisch. Die Reichweite mit einem Akku (216 Wattstunden) soll bei 40 Kilometern liegen. Wer will, kann einen zweiten Akku erwerben, für den es eine kleine Transporttasche zum Anschrauben gibt. Das Fahrrad-Gewicht mitsamt einem Akku liegt bei 20,8 kg. Der Akku soll in 3,5 Stunden geladen werden.
Das Honbike verfügt über mechanische Scheibenbremsen und ist mit einem LC-Display mit Tachometer, Akkuanzeige und Kilometerzähler ausgerüstet. Das Rad ist mit LED-Leuchten vorne und hinten versehen und bietet fünf Unterstützungsstufen. Klingel und Schutzbleche sind serienmäßig enthalten. Die Pedale lassen sich für den Transport einklappen. Zudem gibt es einen Ständer, der das Rad im zusammengeklappten Zustand vor dem Umkippen schützen soll.
Die Tretunterstützung wird über mehrere Sensoren aktiviert. Neben einem Trittfrequenzsensor gibt es einen Drehmomentsensor, um zu messen, wie stark der Fahrer in die Pedale tritt. Dazu kommt ein Gyroskop, das die Steigung misst und beim Anfahren am Hügel eine zusätzliche Tretunterstützung liefern soll.
Die Räder sind ungefedert und verfügen über eine einseitige Aufhängung. Mit Hilfe einer App kann das Rad entsperrt und der virtuelle Schlüssel auch an andere Personen temporär ausgeliehen werden.
Zusammengefaltet misst das Rad 840 x 990 x 455 mm. Auseinandergeklappt ist das E-Bike 1.560 x 590 x 1.060 mm groß.
Die EU-Version des Honbike wird auf Indiegogo für rund 1.200 Euro inklusive aller Steuern und Versand angeboten. Im Handel soll es später 2.620 Euro kosten. Das Rad wird nicht nur in die EU, sondern auch nach Großbritannien und in die Schweiz geliefert. Die Auslieferung soll im Juni 2022 starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vermutlich sieht man auch so aus, wenns einem die einarmige Hinterrad-Aufhängung während...
Jap, so ist das mit der Kardanwelle. Ich frage mich da, ob im direkten Vergleich die...
gut zusammengefasst - ein Gang ist für mich auch kein Gang, einmal so'n Teil gehabt...
Voll Deiner Meinung! Meine Kritik richtet sich auch deutlich eher gegen das...