Homeoffice: FDP fordert klare Regeln für mobiles Arbeiten
Geltende Gesetze machen es Arbeitgebern nach Ansicht der FDP schwer, Homeoffice umzusetzen - was im Lockdown aber dringend erforderlich sei.

Der FDP-Arbeitsmarktpolitiker Johannes Vogel hat die Bundesregierung aufgefordert, endlich klare gesetzliche Regelungen für mobiles Arbeiten zu schaffen. "Millionenfach werden Unternehmen und Beschäftigte in rechtliche Grauzonen gedrängt. Moderne und praktikable Lösungen für mobiles Arbeiten sucht man vergebens", sagte Vogel der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
"Wir brauchen einen modernen Rechtsrahmen für unbürokratisches mobiles Arbeiten und endlich auch ein Arbeitszeitgesetz, das zu diesem modernen Arbeitsmarkt passt." Das Arbeitszeitgesetz sehe noch immer eine starre Zeiteinteilung inklusive fixer Ruhezeiten vor. "Das verhindert echte Selbstbestimmung im Homeoffice", kritisierte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.
"Im Lockdown sollte überall dort Homeoffice ermöglicht werden, wo es irgend geht", betonte Vogel. Er habe daher kein Verständnis für eine Bundesregierung, die es Arbeitgebern schwerer als nötig mache, dies zu erlauben. "Denn einerseits ruft sie Arbeitgeber auf, den Beschäftigten Homeoffice zu ermöglichen - andererseits hat sie es auf dem Höhepunkt der Coronakrise bis heute nicht geschafft, passende gesetzliche Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten herzustellen."
Wer ist für den Arbeitsschutz im Homeoffice verantwortlich?
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber würden zum Beispiel mit der Frage alleingelassen, wann und ob sie bei der Arbeit zu Hause für die korrekte Einstellung des Lichteinfallwinkels der Schreibtischlampe zuständig oder ob Laptops erlaubt seien. "Das ist fernab jeglicher Realität, bürokratisch und hemmt Unternehmen, Arbeit zuhause zu ermöglichen."
CDU, CSU und SPD müssten "endlich ihre Blockadehaltung lösen und liefern", sagte der FDP-Politiker. Die Niederlande machten dieses Modell seit vielen Jahre vor - und ein entsprechender Antrag der FDP liege seit Monaten im Bundestag vor.
Mitte Dezember 2020 hatte der Bundestag steuerliche Erleichterungen für Beschäftigte im Homeoffice beschlossen. Damit soll die Heimarbeit für Beschäftigte finanziell etwas attraktiver werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zum einen - wie schon erwähnt - Du beweist Dein Behauptung null, erwartest es aber wenn...
Ok, also deine Aussage, die FDP sein für eine "Homeoffice Pflicht" bzw. rechtlich...