Homeoffice bis 2022: Apple macht bei hybridem Arbeiten einen Rückzieher
Apple verlangt nicht mehr, dass Mitarbeiter noch 2021 ins Büro zurück kommen müssen. Grund ist das Wiederaufflammen der Coronapandemie.

Apple gehen die Argumente dafür aus, dass die Mitarbeiter zurück ins Büro sollen, und sie wollen auch gar nicht. Nun wird das mobile Arbeiten im Homeoffice bis Anfang 2022 verlängert.
Apple-Chef Tim Cook kündigte im Juni 2021 an, dass die Apple-Mitarbeiter im September an ihren Arbeitsplatz zurückkehren müssen. Das Rückkehrdatum wurde Ende Juli 2021 auf frühestens Oktober 2021 verlängert, doch auch diese Frist ist nicht zu halten. Wie Bloomberg berichtet, verschiebt Apple seine Pläne zur Rückkehr ins Büro erneut, diesmal auf Anfang 2022.
Grund für die Verschiebung ist dem Bericht nach der sprunghafte Anstieg der Covid-19-Fälle.
Apple hatte in der Pandemie wie viele Unternehmen auf Homeoffice und mobiles Arbeiten umgestellt. Dieses Arbeiten sollte jedoch nicht zum Normalfall werden, entschied die Firmenleitung und wollte hybrides Arbeiten einführen, bei dem die Mitarbeiter an drei Tagen in der Woche ins Büro gehen müssen. Das gefiel einigen Mitarbeitern nicht, die sich durch Umfragen und offene Briefe gegen eine Rückkehr ins Büro ausgesprochen hatte. Ihnen wurden in der Folge die Kommunikationsmittel dafür entzogen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nach bald zwei Jahren Corona Pandemie auch schon bemerkt, dass wiederholt im Herbst die...