Homenet: Globalconnect erreicht 100.000 km beim Glasfasernetz

Durch eine Übernahme und eigenen Ausbau hat der dänische Glasfaser-Netzbetreiber einen Meilenstein erreicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter der Marke Homenet tritt Globalconnect in Deutschland auf.
Unter der Marke Homenet tritt Globalconnect in Deutschland auf. (Bild: Globalconnect)

Das zusammenhängende Glasfasernetz von Globalconnect hat 100.000 km erreicht. Wie das dänische Unternehmen, das in Deutschland unter dem Namen Homenet aktiv ist, am 30. März 2022 bekannt gab, wuchs die Reichweite im ersten Quartal durch die Übernahme des Kommunikationsbetreibers Open Universe von Telenor. Zudem wurden in diesem Zeitraum rund 2.500 km neue Glasfaserkabel verlegt.

Der laufende Ausbau eines Glasfaserkabels von Luleå in Schweden nach Berlin hat ebenfalls dazu beigetragen. So beläuft sich der FTTH-Kundenstamm (Fiber To The Home) der Gruppe nun auf 650.000 Kunden. Dies entspricht einem Anstieg von 54 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2021.

"Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein für Globalconnect. Im ersten Quartal haben wir die starke Dynamik aus dem Jahr 2021 weiter genutzt und unser Glasfasernetz in Schweden, Norwegen und Dänemark sowie in unserem neueren Markt Deutschland ausgebaut", sagte Martin Lippert, Chief Executive Officer der Globalconnect Group.

Übernahme von Open Universe

Die Übernahme von Open Universe umfasste rund 200.000 angeschlossene Haushalte auf der Plattform von Open Universe und 14.000 angeschlossene Haushalte in der SDU-Glasfaserinfrastruktur von Telenor Sverige. Der Kaufpreis belief sich 290 Millionen Euro.

In Deutschland erstreckte sich der Backbone nach früheren Angaben auf rund 5.000 Kilometer. Der Glasfaseranbieter nutzt auch die Infrastruktur der Deutschen Bahn. Mietleitungen sind in der Angabe von 100.000 km nicht enthalten.

Homenet versorgt bisher nur Einwohner von Hamburg und Kiel mit Internet. Der Markteintritt in Norddeutschland ist das Ergebnis eines Pilotprojekts in Hamburg und Kiel im Jahr 2021. Zum Vergleich: Das Glasfasernetz der Telekom umfasst gegenwärtig rund 650.000 Kilometer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Streaming: Amazon erwägt Abo von Prime Video mit zusätzlicher Werbung
    Streaming
    Amazon erwägt Abo von Prime Video mit zusätzlicher Werbung

    Künftig könnte es zwei verschiedene Abomodelle von Prime Video geben. Ob ein Prime-Video-Abo komplett ohne Werbung darunter sein wird, ist offen.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /