Holcim: Volvo erhält Auftrag über 1.000 Elektro-Lkw
Volvo Trucks hat einen Auftrag über 1.000 Elektro-Lkw vom Baustoffproduzenten Holcim aus der Schweiz erhalten.

Volvos Elektro-Lkw-Sparte hat ihren bisher größten Auftrag bekommen. Das Unternehmen soll Elektro-Lkw für den Baustoffproduzenten Holcim aus der Schweiz bauen, die für den Transport von Beton und Zement in Europa eingesetzt werden sollen. Die ersten 130 Fahrzeuge werden in den Jahren 2023 und 2024 ausgeliefert, die restlichen bis 2030.
Der bestellte Volvo FH Electric ist ein Sattelschlepper für bis zu 44 Tonnen Gesamtgewicht. Die Reichweite soll bei bis zu 300 km liegen. Die Akkukapazität wird mit 540 kWh angegeben. Der Sattelschlepper soll 490 kW Leistung bieten.
Volvo und Holcim arbeiten bereits seit mehreren Jahren gemeinsam an der Entwicklung und Erprobung von Elektro-Lkw. Im Jahr 2021 starteten sie ein Pilotprojekt mit einer Flotte von zehn Elektro-Lkw in der Schweiz.
Durch den Ersatz von 1.000 Volvo-FH-Diesel-Lkw durch Volvo-FH-Elektro-Lkw, die auf einer typischen Strecke mit Ökostrom betrieben werden, könnten jedes Jahr bis zu 50.000 Tonnen CO2 eingespart werden, rechnete Volvo vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dem Artikel hätts kaum geschadet, zu Erwähnen, dass bei "Volvos Elektro-Lkw-Sparte" um...
Cellcentric wird, genauso wie allen anderen H2 Projekte hier, massiv vom Staat gefördert...
Zement muss auf Baustellen. Wie willst du den mit dem Zug dort hin bringen? Also bist du...
Kommentieren