Hohe Lichtstärke: Nikon stellt 400-mm-Objektiv mit f2,8 vor

Nikon bringt mit dem Nikkor Z 400 mm 1:2,8 TC VR S ein besonders lichtstarkes Teleobjektiv mit integriertem Telekonverter auf den Markt.

Artikel veröffentlicht am ,
Nikkor Z 400 mm 1:2,8 TC VR S
Nikkor Z 400 mm 1:2,8 TC VR S (Bild: Nikon)

Mit dem Nikkor Z 400 mm 1:2,8 TC VR S von Nikon sollen Profifotografen im Sport- und Naturfotografie-Bereich auch bei schlechtem Licht kurze Belichtungszeiten realisieren können.

Das Supertele verfügt über ein Z-Bajonett. Dieses wurde im Sommer 2018 zusammen mit den Kameragehäusen Z 6 und Z 7 vorgestellt. Es dient dem Anschluss von Objektiven an das spiegellose Systemkameragehäuse des Kamerasystems Nikon Z.

Die Anfangsblendenöffnung des neuen Objektivs liegt bei f/2,8. Ein eingebauter 1,4-fach-Telekonverter erweitert die Brennweite auf 560 mm.

Das Nikkor Z 400 mm 1:2.8 TC VR S verfügt über eine vollständige Abdichtung der beweglichen Teile und einen Bildstabilisator im Objektiv. Er soll einen Vorteil von 5,5 Blendenstufen bieten, selbst wenn der integrierte Telekonverter aktiviert ist.

Nutzer können Funktionen dem Fn-Ring, den Fn-Tasten, dem Fokussierring und dem Einstellring zuweisen. Mit der Speichertaste können zusätzlich Entfernungseinstellungen gesichert werden.

Das Nikkor Z 400 mm 1:2.8 TC VR S soll ab Mitte Februar 2022 zum Preis von rund 15.000 Euro im Handel erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jo-1 20. Jan 2022

Nikon Webpage - das Sony 400 f/2,8 wiegt ähnlich Canon ist nicht gerade...

sigii 20. Jan 2022

Dachte eigentlich dass das mit mirrorless deutlich einfacher werden sollte und günstiger...

the_crow 20. Jan 2022

Sigma-200-500-DG-Objektiv - Wie auch beim Sigma, stellt sich beim neuen Nikon Objektiv...

zonk 20. Jan 2022

kT



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /