Hogwarts Legacy: Verfügbarkeit und Fazit
Hogwarts Legacy ist für Windows-PC (Systemanforderungen), Xbox Series X/S und Playstation 5 (Grafikmodi) erhältlich. Es gibt weder Multiplayer noch Mikrotransaktionen.
Die PC-Version kostet auf Steam und im Epic Games Store rund 60 Euro, die Konsolenfassung ist für rund 75 Euro erhältlich; Spezialeditionen kosten etwas mehr. Die deutsche Sprachausgabe finden wir größtenteils sehr gelungen, einige wenige Sprecher klingen etwas amateurhaft. Von der USK hat das Programm eine Freigabe ab 12 Jahre erhalten.
Am 4. April 2023 folgt laut dem Entwicklerstudio Avalanche Software die Version für Xbox One und Playstation 4. Am 25. Juli 2023 soll die Fassung für die Nintendo Switch erscheinen.
Fazit
Da brat uns einer einen Schokofrosch, was ist Hogwarts Legacy für ein gutes Computerspiel geworden! Vom ersten Augenblick an haben wir das Gefühl, endlich als Muggel in die Welt von Harry Potter eintauchen zu können. Obwohl der berühmte Zauberer fehlt, macht das Entdecken der magischen Welt mit bekannten Orte wie Hogwarts und Hogsmeade sehr viel Spaß.
Schulräume und Schlaftrakt, der Zauberladen und die Drei Besen: All diese Orte mit ihren vielen liebevollen Details wirken neu, weil wir sie zum ersten Mal quasi selbst sehen - und doch vertraut, denn wir kennen sie ja schon aus den Büchern und Filmen.
Vor allem das riesige Zauberinternat ist schlicht eine Wucht. Es ist der eigentliche Hauptdarsteller in Hogwarts Legacy und das vermutlich tollste Gebäude, durch das wir bislang in einem Computerspiel streifen und schleichen durften.
Hogwarts Legacy überzeugt aber nicht nur als magisches Sightseeing, sondern auch als Spiel. Insbesondere die Kämpfe sind mit ihrer Mischung aus verschiedenen Zaubern richtig interessant. Einfach nur Dauerfeuer zu verwenden, klappt nicht, man muss sich schon etwas intensiver mit den taktischen Möglichkeiten des Arkanen beschäftigen.
Auch das Erforschen der Welt und die vielen kleinen Rätsel, Sammelaufgaben und Überraschungen finden wir erstaunlich motivierend. Hogwarts Legacy ist kein Schwergewicht wie ein The Elder Scrolls, richtet sich aber klar an Spieler mit zumindest ein bisschen Erfahrung.
Nur die Handlung ist vor allem anfangs mittel, weil Hauptgegner Ranrok eher wie eine Nebenfigur wirkt. Irgendwie wartet man die meiste Zeit, dass doch noch Voldemort oder ein Vorgänger aus dem Dunkel springt und es endlich losgeht.
Unterm Strich ist Hogwarts Legacy ein tolles Spiel in einer wunderschönen Welt geworden - klare Empfehlung. Wer das Spiel nicht boykottieren möchte, um (verständlicherweise!) gegen Autorin J.K. Rowling zu protestieren, sollte sich den zauberhaften Abenteuern stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gameplay |
Ich hab in allen Spielen immer oben links du den kleinen grünen steam fps counter - stört...
Wahnsinn. So viele Antworten, und keiner konnte meine Frage beantworten. :D Es scheint...
Korrekt. Früher gab es daher auch bei Gamestar z.B. Autorenboxen, wo dir Tester/Autoren...
Kommentieren