Hogwarts Legacy: Harry-Potter-Rollenspiel erlaubt Transgender-Charaktere
Mit der Designentscheidung soll Hogwarts Legacy offenbar Distanz zu Äußerungen der Potter-Autorin Rowling und einem Entwickler schaffen.

Das in der Welt von Harry Potter angesiedelte Rollenspiel Hogwarts Legacy soll den Spielern beim Start nicht nur das Schaffen von eindeutig weiblichen oder männlichen Charakteren als Alter Ego erlauben. Zusätzlich soll es möglich sein, einen Transgenderhelden zu bauen.
Unabhängig vom Körperbau könne eine männliche oder weibliche Stimme gewählt werden. Anschließend folge mit der Wahl des Wohnheims auch die Entscheidung, ob die Figur als "sie" oder "er" angesprochen werde, meldet Bloomberg mit Bezug auf anonyme Quellen.
Hogwarts Legacy wäre nicht das erste Game, das die Generierung von diversen Figuren erlaubt - unter anderem ist das auch in Cyberpunk 2077 möglich. Trotzdem ist die Option in dem Rollenspiel nicht nur deshalb ungewöhnlich, weil Transgender-Themen in der Zauberwelt bislang keine Rolle spielen.
Möglicherweise wollen sich Publisher Warner Bros Games und Entwickler Avalanche auch von den Negativschlagzeilen um einige der Macher hinter dem Spiel distanzieren. Die Potter-Erfinderin J.K. Rowling fällt immer wieder mit transphoben Äußerungen auf Twitter auf. In den USA gab es deswegen Boykottaufrufe gegen das Spiel, etwa auf Polygon.
Dazu kam dann noch, dass einem Journalisten im Februar 2021 aufgefallen ist, dass Chefdesigner Troy Leavitt eine Zeit lang einen Youtube-Kanal mit radikalen antifeministischen Videos betrieben hat. Dort waren außerdem Beiträge zu finden, in denen die politisch meist sehr weit rechts außen verortete Gamergate-Community hochgelobt wird.
Weder der Publisher noch die Entwickler haben sich bislang öffentlich zu der Angelegenheit geäußert. Was die Diskussionen rund um Rowling angeht, gibt es nur ein mehr oder weniger nichtssagendes Statement von Warner Bros.
Hogwarts Legacy ist ein ausdrücklich nur für Solisten gedachtes Rollenspiel. Als Schüler an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei geht es darum, ein Geheimnis in der Zauberwelt aufzudecken - weitere Andeutungen gibt es bislang nicht.
Zu Beginn der Story müssen die Spieler ihre magischen Fähigkeiten aufbauen, indem sie Zaubersprüche meistern, Tränke brauen und Tierwesen bändigen. Dabei stellt sich offenbar heraus, dass man als einzige Person in Hogwarts eine ungewöhnliche Fähigkeit besitzt. Welche das ist, verraten die Macher noch nicht - es hängt vermutlich mit dem genannten Geheimnis zusammen.
Die Reise durch die offene Spielwelt führt über das Zauberinternat hinaus an neue und vertraute Orte, darunter den Verbotenen Wald und das Dorf Hogsmeade. Hogwarts Legacy soll 2022 für Playstation 4 und 5, Xbox One und Series X/S sowie für Windows-PC auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das untermauert er doch selbst - es sind seine Publikationen. Schau sie dir einfach an...
Eineum über 1/3 erhöhte Chance, dass der Charakter etwas früher ablebt?
Also in den Filmen (und Büchern) tummelten sich in den beschriebenen Toilettenszenen...
Dem schließe ich mich in diesem Fall absolut an. Als langjährige Feministin hat sie zum...
Kommentieren