Hört aufs Wort: Samsung stellt Sprachassistenten Bixby vor

Samsungs Sprachassistent ist offiziell: Bixby soll den Nutzer bei den alltäglichen Aufgaben unterstützen und ihn besser als andere Assistenten verstehen. Das Galaxy S8 wird das erste Samsung-Smartphone mit explizitem Bixby-Knopf sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung hat seinen Sprachassistenten präsentiert.
Samsung hat seinen Sprachassistenten präsentiert. (Bild: Jung Yeon-je/AFP/Getty Images)

Samsung hat seinen eigenen Sprachassistenten vorgestellt. Bixby wird als Erstes auf dem in Kürze präsentierten Galaxy S8 integriert sein und soll Nutzern bei der Bewältigung ihres Alltags helfen. Dabei soll der Assistent besser auf Anfragen reagieren und einfacher zu bedienen sein.

Bixby soll kompatible Apps nahezu komplett steuern können

Bei mit Bixby kompatiblen Apps sollen nahezu alle Funktionen der Anwendung durch den Assistenten ausführbar sein. In einer Pressemitteilung erklärt Samsung, dass die durch konventionelle Nutzung durchführbaren Aufgaben, die etwa über den Touchbildschirm ausgelöst werden, auch von Bixby erledigt werden können.

Des Weiteren soll sich Bixby zu jedem Zeitpunkt aufrufen lassen und direkt den begonnenen Task weiterführen können. So sollen Nutzer beispielsweise von der Toucheingabe zur Spracheingabe wechseln können, ohne die vorher durchgeführten Eingaben wiederholen zu müssen.

Zudem soll Bixby Sprachkommandos besser als bisherige Sprachassistenten verstehen können. Das Programm soll auch unvollständige Befehle deuten können sowie nicht auf eine feste Satzstruktur bei den Eingaben angewiesen sein.

Hürde für Nutzung soll verringert werden

Durch diese Maßnahmen soll die Hürde verringert werden, die die meisten Nutzer beim Wechsel auf eine sprachbasierte Bedienung erleben. Dazu soll auch der dedizierte Bixby-Knopf an Geräten beitragen: Das kommende Galaxy S8 wird das erste Gerät sein, das diese Schaltfläche hat. Über sie lässt sich der Assistent direkt starten.

Samsung zufolge soll das Galaxy S8 das erste von einer Reihe von Geräten mit Bixby sein. Dabei will sich der Hersteller nicht nur auf Mobile Devices festlegen: Auch Klimaanlagen und Smart-TVs sollen in Zukunft mit Bixby auf den Markt kommen.

Das Galaxy S8 soll zum Start mit einer Reihe von Bixby-kompatiblen Apps erscheinen. Später will Samsung auch Drittherstellern mit einem SDK den Zugang zu dem Assistenten ermöglichen, so dass die Verfügbarkeit von kompatiblen Apps steigen soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Flasher 21. Mär 2017

Wenn ich sowas schreibe, dann aus Erfahrung - werder Siri noch Google Now konnten bei mir...

onkel hotte 21. Mär 2017

Schliesst vielleicht vom Samsung WhatsApp Klon (wie hiess der noch ??) auf Bixby

genussge 21. Mär 2017

Offiziell sollen bis zu acht Sprachen zu der Markteinführung verfügbar sein. Konkret...

Niaxa 21. Mär 2017

Ich finde die Menge an BW die Samsung momentan drauf hat nicht schlimm. Das die mit ihren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sonos Era 100 im Test
Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
Ein Test von Ingo Pakalski

Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /