Nokia: HMD Global nimmt Smartphones von seiner Webseite
HMD Global reagiert auf eine Patentklage: Unter anderem in Deutschland wurden fast alle Nokia-Smartphones aus dem Verkauf entfernt.

Im Smartphone-Bereich der deutschen Webseite von Nokia sieht es seit einigen Tagen sehr aufgeräumt aus. Nur zwei Nokia-Smartphones werden aktuell vom Hersteller HMD Global in Deutschland vertrieben: die neuen Modelle Nokia G11 und Nokia G21.
Nicht mehr auf der Webseite verfügbar sind Modelle wie das Mittelklassegerät Nokia 5.4 oder das Einsteigergerät Nokia 1.4. Grund dafür sind Patentstreitigkeiten mit dem Unternehmen Voiceage EVS (VAEVS), das 2021 ein Vollstreckungsverfahren in Deutschland angestrengt hatte. Im Dezember 2021 erging ein Beschluss, gegen den HMD Global Beschwerde eingelegt hat.
Wie HMD Global in einer Mitteilung erklärt, habe man "in der Zwischenzeit sichergestellt, dass keines der in Deutschland angebotenen und vertriebenen Geräte mehr EVS unterstützt". Gleichzeitig bekräftigt das Unternehmen, dass man weiterhin Smartphones in Deutschland verkaufen werde.
Beim Streit geht es um ein Audioformat
EVS (Enhanced Voice Services) ist ein Audioformat, das für VoLTE entwickelt wurde. Voiceage EVS hat eigenen Angaben zufolge ein EVS-Patentportfolio lizenziert und ist in Deutschland und den USA aktiv. Das Portfolio besteht aus über 380 Patentlizenzierungen.
Das Nokia G11 und Nokia G21 kann HMD Global deshalb weiterhin offiziell auf seiner Webseite anbieten, da EVS bei diesen Geräten nicht genutzt wird. HMD Global ist eigenen Angaben zufolge zuversichtlich, dass der Rechtsstreit im Sinne des Unternehmens enden wird.
Andere Händler wie Media Markt listen weiterhin betroffene Nokia-Smartphones in ihrem Angebot. Bei Saturn ist beispielsweise das Nokia 5.4 binnen weniger Tage lieferbar. Media Markt hingegen führt das Modell aktuell als nicht verfügbar auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann man nicht auch ältere, ggfs weniger gut klingende oder komprimierende Formate verwenden?