HLRS Hermit: Deutschlands schnellster Supercomputer erreicht 1 Petaflops

Das System "Hermit" hat in Stuttgart seinen offiziellen Betrieb aufgenommen. Der Supercomputer vom Typ Cray XE6 arbeitet mit 113.664 Kernen, die in AMDs Opterons mit Bulldozer-Architektur sitzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Hermit
Der Hermit (Bild: Boris Lehner für HLRS)

Mit genau 1,045 Billiarden Operationen pro Sekunde reiht sich nun auch Deutschland in die Top 10 im Club der Besitzer von Petaflops-Rechnern ein. Diese Rechenleistung erzielt der Supercomputer Hermit am Rechenzentrum HLRS der Universität Stuttgart. Damit ist die erste Ausbaustufe der Maschine abgeschlossen. Hermit wurde nun der Universität für den Regelbetrieb übergeben.

Der Rechner war bereits während seines Aufbaus für die letzte Top-500-Liste der schnellsten Computer der Welt vermessen worden und kam dabei auf 831,4 Teraflops. Inzwischen wurde das System weiter optimiert, so dass der Rechner nun über 1 Petaflops erreicht. Damit würde er sich nun knapp in den Top 10 der Supercomputer platzieren, jedenfalls nach der letzten offiziellen Liste vom November 2011. Im europäischen Vergleich war Hermit aber schon nach dieser Liste die schnellste zivil genutzte Maschine.

Der Rechner besteht aus 3552 Cray-XE6-Nodes, in denen je zwei AMD-Prozessoren vom Typ Opteron 6276 (Interlagos) stecken. Jede dieser CPUs besteht aus 16 Kernen, so dass das gesamte System auf 113.664 Cores kommt. Die Prozessoren basieren auf AMDs Bulldozer-Architektur. Die Nodes sind je nach Einsatzzweck mit entweder 32 oder 64 GByte RAM bestückt. Vernetzt werden die Nodes über Crays eigenes Fabric namens "Gemini". Per Infiniband ist das Storage-System angebunden, das insgesamt 3.480 Terabyte zur Verfügung stellt. 10-Gigabit-Ethernet schließlich kommt für die Verbindung der Arbeitsplätze zum Einsatz.

Neben der Klimaforschung, einer klassischen Anwendung für Supercomputer, soll Hermit auch zahlreiche Simulationen für medizinische Wissenschaften durchführen. Bisher hat der Rechner rund 22,5 Millionen Euro gekostet, seine Betriebskosten liegen bei rund zwei Millionen Euro pro Jahr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 03. Mär 2012

Es ist unmoeglich sie zu sehen, wenn man entsprechende abstaende und groessen einhaelt!

Serapio 27. Feb 2012

Wer denn zum Beispiel ?

Threat-Anzeiger 27. Feb 2012

der lüfter hat seinen zweck - die zwei karten im karton sind die kältesten im gesamten...

pool 26. Feb 2012

Du sagst es. Autotelefone sind zwar mobil aber nicht tragbar. Genauso wie Funktelefone in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. KI-Chatbot: Googles Bard soll für bessere Antworten Code ausführen
    KI-Chatbot
    Googles Bard soll für bessere Antworten Code ausführen

    Um Fragen nach Berechnungen oder Logik besser zu beantworten, soll Googles KI-Bot Bard nun wieder wie ein Computer funktionieren.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /