Hitchbot reist nach Berlin, Sylt und Görlitz

Informatiker sehen in ihm ein wertvolles Experiment. "Vom reinen Technologieaspekt ist er vollkommen uninteressant", sagt Florian Röhrbein, Informatiker an der Technischen Universität München. "Aber er kann beitragen, Ängste abzubauen. Er ist interessant im Sinne eines soziologischen Experiments für die Roboter-Mensch-Beziehung." Es gebe viele Vorbehalte, Roboter etwa in der Pflege einzusetzen. Dabei könnten sie das menschliche Personal sehr gut entlasten.

"Im Sinne der Robotik ist Hitchbot gar kein Roboter - es ist eigentlich eher eine Puppe", sagt der Informatik-Professor Udo Frese aus Bremen, an dessen Lehrstuhl ein Robocup-Fußball-Team betreut wird. "Sie könnten auch ein Stofftier durch Kanada reisen lassen." Dennoch sei das Experiment sehr spannend. "Das kann ein Indikator für die Akzeptanz sein, die Serviceroboter einmal haben werden."

Frese sieht auch eine Gefahr in der Vermenschlichung der Maschinen: "Die Frage: Was ist das für eine Beziehung, die man dann zu seinem Computer hat. Akzeptiere ich ihn wie einen Toaster - oder als Ersatz eines Lebenspartners? Das ist auf jeden Fall etwas, worüber man nachdenken muss."

Hitchbot fuhr Motorrad

In Kanada jedenfalls nahm Hitchbot sehr menschlich am Leben der Menschen teil. Ureinwohner holten ihn zu sich, er fuhr auf einem Motorrad mit, wurde zum Essen eingeladen. Die Gastgeber überlegten sich das Menü genau und servierten einen Teller mit Schrauben und Maschinenöl. Er durfte mit zum Camping - und sogar auf eine Hochzeit.

Nun steigt die Spannung, wie es ihm in Deutschland ergeht. Auf der Reiseliste stehen Schloss Neuschwanstein, Berlin, Sylt, der Osten Deutschlands mit Görlitz - und er muss Spezialaufgaben erledigen: Er soll ein Selfie mit einem Weltmeister machen und im Karnevalstrubel auf einem Wagen beim Kölner Rosenmontagszug mitfahren.

Während Hitchbot-Erfinder Smith früher selbst begeistert mit erhobenem Daumen an der Straße stand, ist Forscherin Zeller nie getrampt. Aber jetzt kommt sie ein wenig ins Grübeln: "Hitchbot hat mehr von Kanada gesehen als ich."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Hitchbot: Trampender Roboter startet Deutschlandreise
  1.  
  2. 1
  3. 2


Endwickler 10. Feb 2015

Wenn es mit der falschen Frequenz sichtbar ist, kann das durchaus passieren. :-)

Endwickler 10. Feb 2015

Im Watt

HagbardCeline 09. Feb 2015

Wow bist ja ein Held hbo. Das ist auf jeden Fall der Grund auszuwandern.

Prypjat 09. Feb 2015

Niemanden. Denn er kann nicht laufen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /