Hitachi Deskstar 7K4000: Erste 4-TByte-Festplatte mit 7.200 rpm ab 349 Euro
Hitachis seit längerem angekündigte Deskstar 7K4000 ist bei mehreren deutschen Hardwareversendern jetzt erhältlich. Die Festplatte mit 4 Terabyte ist bezogen auf die Kapazität sogar günstiger als manche 3-TByte-Laufwerke.

Die Deskstar 7K54000 ist nun als Einbaulaufwerk erhältlich, die externen Versionen lassen noch auf sich warten. Am vergangenen Wochenende sind die Festplatten, die als erste 4 Terabyte unformatiert bei 7.200 Umdrehungen pro Minuten bieten, bei zahlreichen Versendern aufgetaucht, die sie auch als lieferbar listen. Die Angebote beginnen bei 349 Euro.
Zu Preisen um 350 Euro sind derzeit auch 3-TByte-Festplatten erhältlich, die wie die neue Deskstar für den Dauerbetrieb im privaten Umfeld ohne ständige Zugriffe ausgelegt sind. Damit ist die 7K4000 angesichts der immer noch hohen Festplattenpreise recht günstig. Wenn es nur um die Kapazität geht und die Zuverlässigkeit weniger wichtig ist, sind jedoch 2- und 3-TByte-Festplatten ohne 24/7-Eignung immer noch günstiger. Solche 2-TByte-Laufwerke sind inzwischen schon wieder zu Preisen um 100 Euro erhältlich.
Die neue Deskstar arbeitet mit einer Schnittstelle für 6-GBit-Sata und kommt laut Hitachis Datenblatt (PDF) auf maximal 163 MByte pro Sekunde bei Dauertransfers. Das Laufwerk arbeitet mit 4K-Sektoren (Advanced Format), stellt sich aber nach außen mit herkömmlichen 512-Byte-Sektoren dar. Die Leistungsaufnahme ohne Zugriffe bei laufendem Motor liegt mit 6,9 Watt recht hoch, die kaum langsamere 5K4000 bei gleicher Kapazität kommt nur auf 4,9 Watt. Erst in sehr schnellen RAIDs können solche 7200-U/Min.-Festplatten ihre Vorteile ausspielen.
Vor einem Einsatz beispielsweise in einem NAS oder einem digitalen Videorekorder sollte geprüft werden, ob das betreffende Gerät mit so großen Laufwerken umgehen kann. Hier treten bei Festplatten mit mehr als 2 Terabyte (gerechnet zur Basis 1024) oft Probleme auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
km/h müsste man komplett aussprechen um es richtig rüberzubringen :-) "km pro h" versteht...
Hi, mich würde mal interessieren, ob die Festplatte bzw. generell Festplatten mit mehr...
Unwarscheinlich dass dies korrekt ist; von der Adressierung her macht's keinen Sinn...
Am Ende des Artikels kann ich nur herauslesen, dass man in Fällen, wo die Adressierung...