HiSilicon Hi1620: Huawei zeigt 64-Kern-ARM-Chip für Server

Die erste 7-nm-CPU für ARM-Server: Der Hi1620 genannte Prozessor wird von Huaweis internem HiSilicon-Team entwickelt und hat 64 Kerne mit eigener ARM-v8-Architektur. Mit acht DDR4-Speicherkanälen und Quad-Sockel-Option ist das Design zudem sehr leistungsstark ausgelegt.

Artikel veröffentlicht am ,
Huawei entwickelt seine eigenen Server-CPUs weiter.
Huawei entwickelt seine eigenen Server-CPUs weiter. (Bild: Anandtech)

Huawei hat auf der Supercomputing 2018 ein paar Details zu seinem Hi1620-Prozessor für ARM-Server verraten, das berichtet Anandtech von der Supercomputer-Konferenz aus Dallas im US-Bundesstaat Texas. Der Chip folgt auf mehrere vorherige CPUs des chinesischen Herstellers, welche in den vergangenen Jahren entwickelt wurden - der Hi1620 ist allerdings deutlich schneller und moderner.

Das 7-nm-TSMC-Design stammt von HiSilicon, das zu Huawei gehört und auch die Kirin-SoCs für Smartphones entwickelt. Der Hi1620 nutzt 24 bis 64 Kerne pro Chip und kann bis zu vier davon zusammenschalten. Als Architektur verwendet HiSilicon eine Umsetzung auf Basis der ARM-v8.2-Lizenz, sie wird Ares genannt und scheint eine Abwandlung der Cortex-A72-Kerne zu sein. Dafür sprechen die je 64 KByte an L1D- und L1I-Cache sowie der L2-Puffer von 512 KByte pro Core und bis zu 64 MByte an L3-Cache. Daten bezieht der Prozessor über acht DDR4-3200-Kanäle, zum maximalen Speicherausbau macht Huawei aber keine Angaben. Der Hi1620 unterstützt 40 PCIe-Gen4-Lanes, zwei 100-GBit/s-Ports und den CCIX als Interconnect.

  • Vorstellung des Kunpeng 920 (Bild: Huawei)
  • Vorstellung des Kunpeng 920 (Bild: Huawei)
  • Vorstellung des Kunpeng 920 (Bild: Huawei)
  • Vorstellung des Kunpeng 920 (Bild: Huawei)
  • Vorstellung des Kunpeng 920 (Bild: Huawei)
  • Vorstellung des Kunpeng 920 (Bild: Huawei)
  • Vorstellung des Kunpeng 920 (Bild: Huawei)
  • Vorstellung des Kunpeng 920 (Bild: Huawei)
Vorstellung des Kunpeng 920 (Bild: Huawei)

Einer Präsentation aus dem Sommer 2018 zufolge peilt Huawei an, Intels 28-kernige Xeon Platinum mit einem 24-Core-Modell des Hi1620 beim Spec-Int-Benchmark einzuholen. Der Takt des Designs liegt bei 2,6 GHz bis 3 GHz und die thermische Verlustleistung soll zwischen 100 Watt und 200 Watt betragen. Frühere CPUs für ARM-Server von Huawei sind der Hi1610 von 2015 mit 16 Cortex-A57, der Hi1612 von 2016 mit 32 Cortex-A57 und der Hi1616 von 2017 mit 32 Cortex-A72; alle diese CPUs nutzen TSMCs 16-nm-Node statt 7 nm.

Neben Huawei bieten noch Ampere Computing (Ampere A1/Emag), Cavium (ThunderX2) sowie Qualcomm (Centriq 2400) eigene ARM-Server-CPUs an und Fujitsu hat mit dem A64FX ein Design speziell für Supercomputer, genauer den japanischen Post-K, entwickelt.

Nachtrag vom 7. Januar 2019, 11:00 Uhr

Huawei hat den Hi1620 als Kunpeng 920 offiziell vorgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /