Call of the Sea und Subnautica
Call of the Sea: Abenteuer am Traumstrand
In Computerspielen darf man öfter auf Trauminseln, aber allzu oft ist es dort mit Entspannung nicht weit her. Wer zum Jahresende üblicherweise am liebsten seine Füße in Koh Tao oder Phuket in weißen Sand steckt, kann sich vielleicht mit einem virtuellen Trip ins Polynesien der 30er Jahre trösten.
Im gerade erst veröffentlichten First-Person-Abenteuer Call of the Sea verschlägt es eine abenteuerlustige Frau auf der Suche nach ihrem verschollenen Gatten auf eine Insel, die ein düsteres Geheimnis birgt.
Geschossen und gekämpft wird auf dieser wunderschönen Insel nicht. Stattdessen warten jede Menge logische Rätsel, die teilweise an den Klassiker Myst erinnern. Call of the Sea ist ein wunderbares Abenteuer im pazifischen Tiki-Gewand, das neben viel Atmosphäre auch eine spannende Geschichte mitbringt.
Übrigens: Wer von Sonne, Sand und Meer nicht genug bekommt und vor Action nicht zurückschreckt, kann sich in Sea of Thieves oder Assassin's Creed Black Flag einen virtuellen Sonnenbrand holen.
Erhältlich für Windows-PC, Xbox One und Xbox Series X/S; rund 20 Euro.
Subnautica: Tauchgang auf fremden Planeten
Wer im Winter sonst vor exotischen Korallenriffen schnorchelt und taucht, hat's heuer besonders schwer. Da hilft vielleicht dieses Spiel: In Subnautica erforscht man einen gewaltigen Ozean auf einem fremden Planeten, macht sich mit Schönheiten und Gefahren einer exotischen Pflanzen- und Tierwelt vertraut und baut sich nach und nach eine Basis auf, von der aus die weitere Erforschung des Alien-Meeres betrieben wird.
Das Schöne an Survival-Sandkisten wie Subnautica ist, dass man weitgehend ohne Stress und Zeitdruck einfach seinem Entdeckerdrang nachgehen oder nachtauchen kann. Von majestätischen Unterwasserwäldern über lichtdurchflutete Riffe bis hin zu bedrohlich dunklen Abgründen bietet Subnautica Tauchgänge der Extraklasse für so gut wie jeden.
Wer mag, darf natürlich auch der spannenden Geschichte folgen. Alternativ bietet allerdings auch das einfache Sammeln und Erforschen jede Menge Urlaubsflair.
Erhältlich für Windows-PC, MacOS, Playstation 4, Xbox One und Nintendo Switch; rund 20 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hilfe, Weihnachten: Auf in den virtuellen Winterurlaub! | Horizon, Animal Crossing und No Man's Sky |
Kommentieren