Highway Signs: Wiko zeigt neues Smartphone, legt beim Marktanteil zu

Mit dem Highway Signs präsentiert Wiko kurz vor der Ifa eine verkleinerte Version seines Octa-Core-Smartphones Highway. Gleichzeitig zeigen Zahlen der GfK, dass der Hersteller im Bereich der günstigen Smartphones an den Marktanteil von HTC herangerückt ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Wiko Highway kommt als kleinere Version auf den Markt.
Das Wiko Highway kommt als kleinere Version auf den Markt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der französische Hersteller Wiko hat im Zuge der Ankündigung seines Standes auf der diesjährigen Ifa ein neues Smartphone angekündigt. Das Highway Signs scheint dabei eine kleine Variante des Acht-Kern-Gerätes Highway zu sein.

4,7 statt 5,0 Zoll

Die Informationen zum Highway Signs sind noch etwas spärlich: Das Smartphone soll anstelle des 5-Zoll-Displays des Highway einen 4,7 Zoll großen Bildschirm haben. Der Prozessor hingegen ist der gleiche wie im Highway, ein Octa-Core-SoC mit einer Taktrate von 1,4 GHz. Im Test des Highway schnitt der Prozessor nicht besonders gut ab: Wir bemerkten deutliche Ruckler, die Ergebnisse der Grafikbenchmarks waren im unteren Leistungsbereich angesiedelt.

Das Highway Signs soll eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 5-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite haben. Zur Größe des Arbeits- und Flashspeichers gibt es keine Angaben. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 32 GByte ist jedoch eingebaut. Das Highway Signs kommt mit Android 4.4, die genaue Unterversion gibt Wiko nicht bekannt. Einen Preis für das Gerät hat Wiko noch nicht genannt.

In Deutschland hat sich die Verbreitung der Wiko-Smartphones laut dem Hersteller vergrößert. Bei den Smartphones im Preisbereich von 100 bis 200 Euro hat Wiko mittlerweile einer GFK-Studie zufolge einen Marktanteil von vier Prozent erreicht. Damit ist Wiko an HTC herangerückt, das ebenfalls vier Prozent erreicht.

Marktanteil von 1,3 Prozent

Am Gesamtmarkt in Deutschland hält Wiko laut der GfK einen Anteil von 1,3 Prozent. Dies ist zwar eine Steigerung von 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat, entspricht aber immer noch einem verhältnismäßig geringen Anteil. So hat laut Statista Samsung im Juni 2014 eine Verbreitung von 17,8 Prozent in Deutschland erreichen können. Auf dem zweiten Platz lag Apple mit 8,2 Prozent, dahinter folgten Sony mit 3,4, Nokia mit 3,36 und HTC mit 3 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /