Hey Siri: Neue iPhones sollen Nutzer nicht bespitzeln
Apple hat auf Sicherheitsbedenken bei neuen Funktionen des iPhone 6S und iPhone 6S Plus geantwortet: Die dauerlauschende Siri soll genauso wenig Daten ungefragt weitergeben wie die Live-Photos-Funktion.

Zwei neue Funktionen der am 9. September 2015 vorgestellten iPhones haben bei manchen Beobachtern für Sicherheitsbedenken gesorgt: Mit dem Sprachbefehl "Hey Siri" lässt sich der Sprachassistent zu jeder Zeit aufrufen, Live Photos nimmt vor und nach der eigentlichen Aufnahme eines Fotos weitere Bilder und Audio auf, die später als kleiner Film abgespielt werden können.
Beide Funktionen setzen voraus, dass das iPhone im Hintergrund Daten verarbeitet - bei Siri muss das Smartphone ständig die Umgebung nach dem aktivierenden Sprachbefehl abhören, bei Live Photos werden automatisch im Vorfeld Bilder gespeichert. Wie Apple mit diesen Daten umgeht, hat zu Diskussionen geführt.
Heimliche Kommunikation soll nicht stattfinden
Im Gespräch mit Techcrunch hat Apple jetzt erklärt, dass keine Daten an die Server des Unternehmens weitergeleitet würden, solange der jeweilige Service nicht explizit vom Nutzer gestartet wird. Im Fall von Siri bedeutet dies: Solange der Nutzer nicht "Hey Siri" sagt und den Sprachassistenten anschließend nutzt, werden keine Informationen weitergeleitet. Sobald Siri allerdings mit einer Aufgabe betraut wird, ist eine gesicherte Kommunikation mit den Apple-Servern unabdingbar - wie bisher.
Im Fall von Live Photos werden die im Vorfeld aufgenommenen Bilder erst dann fest gespeichert, wenn der Nutzer tatsächlich ein Foto schießt. Anschließend werden weitere 1,5 Sekunden an Bild- und Audiomaterial gesichert. Die vor der Aufnahme in einer Art Pufferspeicher gesicherten Bilder werden Apple zufolge ohne eine tatsächliche Aufnahme weder dauerhaft gespeichert noch an Cloudspeicher weitergeleitet.
Datenverarbeitung nur auf dem iPhone
Sowohl bei Siri als auch bei der Live-Photos-Funktion erfolgt die Bearbeitung im Vorfeld der vom Nutzer gestarteten Aktion ausschließlich auf dem iPhone selbst. Im Fall von Siri etwa wird dauerhaft die Geräuschkulisse auf das Schlagwort "Hey Siri" untersucht - sowohl in einem allgemeinen Sprachmuster als auch in dem vom Nutzer registrierten.
Die Lauschfunktion von Siri sowie Live Photos sind standardmäßig aktiviert. In den Einstellungen von iOS können beide Optionen auch deaktiviert werden. Siri verhält sich dann wie bisher, anstelle von Live Photos lassen sich dann nur normale Fotos aufnehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt es schon irgendwelche updates von deinem VPN anbieter? Meiner geht leider seit ios9...
Da gebe ich dir absolut recht, man erinnert sich noch an Heartbleed beispielsweise. Der...
Naja, dann müsstest Du Apple aber eine Lüge unterstellen wenn sie offiziell verkünden...
Ja, es gibt tatsächlich eine Stelle, an der personenbezogene Daten gesammelt werden...