Technik, Verfügbarkeit und Fazit

Uns hat im Test gefallen, auf wie vielen verschiedenen Geräten wir Heroes of the Storm problemlos spielen konnten. Der Titel nutzt die gleiche Grafik-Engine wie Starcraft 2. Mit der Einstellung "minimale Details" reicht ein aktuelles Macbook Air zum flüssigen Spielen. Heroes of the Storm sieht dann allerdings auch ziemlich matschig und simpel aus.

Auf unserem Windows-Spiele-PC macht das Strategiespiel optisch auf der Detailstufe "extrem" deutlich mehr her. Bereits im Menü wirken die Charaktermodelle Jahrzehnte moderner und detaillierter. Auf den Schlachtfeldern wabert zudem atmosphärischer Nebel, und dynamische Lichteffekte setzen die Helden in ein spektakuläres Licht.

Verfügbarkeit

Heroes of the Storm ist ab sofort für Windows und Mac OS über das Battle.net spielbar. Vorausgesetzt wird ein Spielerkonto bei Blizzard und der Client. Das Spiel nimmt knapp 6 Gigabyte Festplattenspeicher in Anspruch und ist komplett und gelungen lokalisiert. 36 Charaktere stehen zur Verfügung, sie kosten zwischen 3 und 10 Euro, wenn man sie jederzeit spielen möchte.

Alle Charaktere können auch mit der spielinternen Währung Gold erworben werden. Gold bekommen Spieler für gewonnene Partien und erfüllte Missionen a la "Trete zwei Mal mit einem Starcraft-Charakter an". Blizzard trifft wöchentlich eine Auswahl an fünf Helden, die ebenfalls kostenlos ausprobiert werden dürfen. Zusätzlich gibt es Reittiere und Kostüme für die Helden, die erneut Geld/Gold kosten.

Fazit

Heroes of the Storm löst bei uns keine Begeisterungsstürme aus: Das Moba-Spielprinzip ist altbekannt - und fühlt sich auch in Blizzards Variante nicht grundlegend neu an.

An einigen Stellen haben die Entwickler aber entscheidende Veränderungen vorgenommen: Die Länge der Matches bewegt sich angenehm zwischen 15 und 25 Minuten, das Leveln als Gruppe gleicht das Niveau der Mitspieler an, und wer besser werden möchte, muss nicht endlose Kombinationen von Gegenständen auswendig lernen. Die sieben Schlachtfelder sorgen zudem für deutlich mehr Abwechslung in den Online-Partien - jedenfalls optisch.

Spieler, die bereits viel Zeit in Dota 2 und League of Legends investiert haben, bemerken allerdings nach einigen Stunden, dass Heroes of the Storm nicht vergleichbar komplex ist. Während die Konkurrenz Wert auf erlerntes Timing und Spielphasen des strategischen Rückzugs und Planens legt, gibt es bei Heroes of the Storm 20 Minuten lang Attacke nach Attacke.

Diese beständige Action macht ohne Frage ebenfalls viel Freude und bietet gepaart mit den bekannten Charakteren aus Diablo, Warcraft und Starcraft einen überaus motivierenden und modernen Moba-Cocktail.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Sieben Schlachtfelder statt einem
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


JPS_77 11. Jun 2015

Naja! Der Einzige der hier ein Spiel schlecht redet, bist Du! Guck Dir mal Deine...

Downside 08. Jun 2015

Wozu Riven nerfen? Das ist ebenfalls so stupide wie Nidalee nerfs... Champions werden...

Sharkuu 05. Jun 2015

wie du sehen kannst ist der halbe beitrag voller kritik. also kann es wohl nicht daran...

Sharkuu 04. Jun 2015

grob kann man sagen, ein team besteht aus 1x tank, 1x support und 3x "rest", wobei das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  2. Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
    Cloud-Storage
    Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

    Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

  3. Tetris bei Apple TV+: Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller
    Tetris bei Apple TV+
    Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller

    Bei Apple TV+ wird mit Tetris die Geschichte eines Ost-West-Konflikts der besonderen Art erzählt - zeitweise sogar als Spionage-Thriller. Das ist mitreißend und mitunter hanebüchen.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /