Hermes für React Native: Facebook baut eigene Javascript-Engine
Um das Framework React Native zu beschleunigen, hat Facebook die Javascript-Engine Hermes erstellt. Damit sollen Android-Apps, die Javascript nutzen, deutlich schneller laufen als bisher.

Auf der Konferenz Chain React hat der Facebook-Entwickler Marc Horowitz die Open-Source-Javascript-Engine Hermes vorgestellt. Gedacht ist die Neuentwicklung des Unternehmens für die Verwendung in dem Framework React Native, mit dem Javascript-Anwendungen für Mobilbetriebssysteme erstellt werden können. Hermes ist darüber hinaus explizit nicht dafür gedacht, in Browsern oder auch in dem Server-Framework Node.js verwendet zu werden.
Ziel der Entwicklung von Hermes ist es, die Zeit beim Starten einer React-Native-App durch verschiedene Optimierungen zu verringern, was als Time to Interaction (TTI) bezeichnet wird. Facebook selbst nutzt das System laut Horowitz bereits in eigenen Apps. Für die Mattermost-Mobile-App haben die Beteiligten die TTI mit Hermes im Vergleich zum bisherigen React Native mehr als halbiert. Auch die Größe der Anwendung habe sich fast halbiert und der belegte Speicher der laufenden App sei deutlich verringert worden.
Erreicht wurden die Optimierungen durch einen Ahead-of-Time-Compiler (AOT) der den Javascript-Bytecode bereits im Build-Prozess der App erstellt. So könne auch mehr Zeit auf die Optimierung des Bytecodes verwendet werden. Hermes verzichtet darüber hinaus vollständig auf einen Just-in-Time-Compiler (JIT), da mit diesem die gewünschten Ziele nicht hätten erreicht werden können. Ebenso nutzt Hermes eine auf den Mobile-Einsatz optimierte Strategie zur Speicherverwaltung und für das Garbage Collecting.
App-Entwickler, die React Native verwenden, können Hermes in der aktuellen Version 0.60.2 des Frameworks nutzen. Die Engine zielt auf den Standard Ecmascript 6 und die Entwicklung von Hermes soll künftig auch Neuerungen der Sprache folgen. Dabei werden jedoch einige Sprachfunktionen explizit nicht unterstützt. Hermes steht unter MIT-Lizenz bei Github zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist das nun das Schriftstück von der Insel Java?
Schade, wenn man so gar keine Ahnung hat. Die Vergleiche diverser Frameworks fiel...