Hendo 2.0: Arx Pax stellt neues Hoverboard vor
Es sieht mehr aus wie ein Skateboard - und soll sich auch so steuern lassen. Das US-Unternehmen Arx Pax hat Hendo 2.0 vorgestellt, sein neues Hoverboard. Daran führt Arx Pax verbesserte Schwebemotoren vor.

Ein neues Hoverboard hat das US-Unternehmen Arx Pax vorgestellt. Es hat ein anderes Design als sein Vorgänger. Dadurch soll es sich mehr wie ein Skateboard verhalten, sagt der Hersteller.
Das Hendo Hover schwebt mit Hilfe der Magnetschwebetechnik Magnetic Field Architecture (MFA): Schwebemotoren erzeugen ein Magnetfeld und halten so das Board in der Luft - allerdings nur über einer metallischen Oberfläche.
Schwebemotoren stehen außen wie Räder
Bei der ersten Version des Hendo Boards waren die Schwebemotoren in einer Reihe unter dem Board montiert. Beim Hendo 2.0 hingegen stehen sie seitlich heraus wie die Räder eines Skateboards. Das hat den Vorteil, dass der Hoverer wie auf einem Skateboard durch seine Gewichtsverlagerung das Board vorwärtsbewegen kann.
Arx Pax hat die Schwebemotoren verbessert: Sie sind leistungsfähiger und leiser als die Vorgänger. Zudem soll der Akku länger halten.
Arx Pax lässt Gegenstände schweben
Allerdings geht es Arx Pax nicht darum, Hoverboards zu bauen. Die dienen nur dazu, die MFA zu demonstrieren. Sie soll Gegenstände schweben lassen, die dann mit geringem Energieaufwand bewegt werden können. Die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (Nasa) etwa interessiert sich dafür.
Das erste Hendo Board stellten die Entwickler Jill und Greg Henderson vor einem Jahr vor. Sie hatten eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Kickstarter initiiert. Darüber sammelten sie über 500.000 US-Dollar - das Ziel waren 250.000 US-Dollar.
Lexus schwebt mit Supraleitern
Der japanische Luxusautohersteller Lexus hat im Sommer ebenfalls ein Hoverboard vorgestellt. Das kommt ohne Motoren aus: Im Inneren des Boards sind Hochtemperatur-Supraleiter verbaut, die mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Das Board schwebt auf einem Untergrund, in dem Permanentmagnete integriert sind.
Inspiriert sind die Hoverboards von dem Film Zurück in die Zukunft II. Darin schwebt Protagonist Marty McFly auf so einem Board durch die Gegend. Das war laut Film der 21. Oktober 2015, der Future Day.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der arme Hund ist doch total verängstigt. Muss das herrchen den zulassen das er dann auch...
Aehm, ja, du hast natuerlich recht. Ich hatte jetzt das Video vor Augen, auf denen sie...
Es hatte auch niemand die Absicht, eine Mauer zu errichten...
Tja, etwas anderes wirst du nur niemals erleben...