Helio X30: Mediateks 10-Kern-Chip soll Smartphone-Laufzeit verlängern

Zehn Cores, drei Cluster, ein System-on-a-Chip: Mediateks Helio X30 nutzt unterschiedliche CPU-Kerne, um möglichst effizient zu sein - beim Vorgänger wurde der schnellste Cluster meist abgeschaltet. Das 10-nm-Verfahren für den Helio X30 könnte das verhindern.

Artikel veröffentlicht am ,
Mediatek Helio X30
Mediatek Helio X30 (Bild: Weibo)

Mediatek hat auf einer Partnerveranstaltung den neuen Helio X30 vorgestellt. Die Ankündigung des Smartphone-Chips war schon vor ein paar Wochen erfolgt, in China sprach der Hersteller erstmals öffentlich über Details wie die Prozessorkerne und die Grafikeinheit. Der Nachfolger des Helio X20 und Helio X25 führt das ungewöhnliche, wenn auch an sich ziemlich clevere Cluster-Prinzip seiner Vorgänger fort, allerdings in verbesserter Form.

Das System-on-a-Chip besteht aus drei Clustern und zehn Kernen: Für aufwendige Berechnungen, etwa das Laden einer Webseite, hat Mediatek zwei Cortex-A73 verbaut. Das sind ARMs brandneue Kerne, die dank eines schlankeren Designs sehr viel stärker auf eine hohe Effizienz ausgelegt sind als die Cortex-A72 im Helio X20/X25. In Geräten wie dem Meizu Pro 6 sind die A72 per Software quasi stillgelegt, da sie zu viel Strom benötigen - bei kommenden Smartphones mit dem Helio X30 ist das hoffentlich nicht mehr der Fall. Der A73-Cluster soll bis zu 2,8 GHz erreichen - das entspricht ARMs Zielsetzung.

Neuer Super-Sparsam-Cluster aus A35-Kernen

Für alltägliche Arbeiten stecken in Mediateks neuem SoC noch ein Cluster aus vier Cortex-A53 (2,2 GHz) und ein Block mit vier Cortex-A35 (2 GHz): Erstere sind altbekannt, Letztere wurden erst vor einigen Monaten angekündigt. Die Cortex-A35 folgen den beliebten Cortex-A7 und sollen noch sparsamer sein. Die kleinen Kerne werden für Hintergrundaufgaben, etwa das Abrufen von Nachrichten, verwendet. Bei der Grafikeinheit wechselt Mediatek von ARM (Mali) zu Img Tech (PowerVR): Im Helio X30 rechnet eine PowerVR 7XT Plus mit vier Clustern (oder Threads?) bei bis zu 840 MHz.

Der neue Chip nutzt ein vierkanaliges Speicherinterface mit 64 Bit und modernem LPDDR4X-1866, er unterstützt zudem Universal Flash Storage. Mit im SoC steckt zudem ein LTE-Modem mit Cat10-Geschwindigkeit für bis zu 450 MBit pro Sekunde im Downstream und bis zu 150 MBit pro Sekunde im Upstream. Hergestellt wird der Helio X30 wie erwartet bei der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) im modernen 10-nm-FinFET-Verfahren.

Vor Ort kündigte Mediatek noch den Helio P25 an, den offenbar höher getakteten Nachfolger des Helio P20, ging aber nicht näher auf den Chip ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /