Helio P65: Neues Mediatek-SoC kommt mit Mali-G52-Grafikeinheit
Mediatek hat mit dem Helio P65 ein neues SoC vorgestellt, das durchaus als Upgrade zum Helio P60 verstanden werden kann. Bei der Kernauswahl setzt der Hersteller aber auf die Aufteilung, die beim Helio P90 verwendet wird.

Mediatek hat ein neues SoC für Mobilgeräte vorgestellt: Der Helio P65 ist zwischen dem Helio P60 und dem Helio P90 angesiedelt und für Mittelklassegeräte gedacht. Wie der Helio P90 verwendet der neue Chip einen 2+6-Aufbau: Zu den zwei A75-Kernen mit einer maximalen Taktrate von 2 GHz gesellen sich sechs etwas schwächere A55-Kerne.
Als Grafikeinheit verwendet Mediatek eine Mali-G52 - im Helio P60 hingegen kommt die etwas leistungsstärkere G72MP3 zum Einsatz. Das SoC soll eine gegenüber den Vorgängergenerationen zweifach schnellere KI-Performance aufweisen. Das Speicherinterface bindet wahlweise 4 GByte LPDDR3-Speicher oder 8 GByte LPDDR4x-Speicher ein.
Der Helio P90 unterstützt Kamerasensoren bis 48 Megapixel. Auch Dualkamerasysteme werden unterstützt, KI-Funktionen sollen dank der schnelleren Verarbeitung kein Problem für das SoC sein.
Cat4-LTE und Bluetooth 5.0
Im SoC enthalten sind außerdem ein Cat4-LTE-Modem, ac-WLAN, Bluetooth 5.0 und Mediateks nach eigenen Angaben bisher genaueste GPS-Positionsbestimmung. Mediatek macht keine Angaben, wann mit ersten Geräten mit dem neuen SoC zu rechnen ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed