Heimcomputer: Retro Games plant Amiga-500-Nachbau
Nach Klonen des C64 und Vic 20 will Retro Games auch einen Amiga 500 auf den Markt bringen. Technische Details gibt es allerdings noch nicht.

Die Hersteller des THEC64 und THEVIC20 haben einen Nachbau des Amiga 500 angekündigt. Retro Games hat auf seiner Facebook-Seite ein Teaser-Bild mit den Umrissen eines Heimcomputers und dem Zusatz "Kommt 2021" veröffentlicht. Die Silhouette ist unschwer als Amiga 500 zu erkennen.
Mit einem Nachbau des weltweit sehr erfolgreichen Amiga 500 würde Retro Games sein Portfolio mit den wohl wichtigsten Commodore-Computern vervollständigen. Der Amiga 500 war der meistverkaufte Amiga: In Europa und den USA sollen es vier bis fünf Millionen Stück gewesen sein.
Technische Details gab Retro Games in seinem Facebook-Beitrag nicht preis. So ist auch nicht bekannt, ob es sich bei dem Nachbau um eine Mini-Version wie den THEC64 Mini handeln wird oder um ein Gerät in Originalgröße. Vom C64 gibt es sowohl eine Mini-Version ohne funktionierende Tastatur als auch eine Variante in Originalgröße, bei der die Tastatur funktioniert.
Fans dürften Nachbau mit funktionierender Tastatur bevorzugen
Unter dem Beitrag drücken zahlreiche Facebook-Nutzer ihren Wunsch nach einem Amiga-500-Nachbau in Originalgröße aus, bei dem auch die Tastatur funktioniert. Denkbar ist, dass Retro Games das Posting auch geschaltet hat, um einen Eindruck zu gewinnen, welches Gerät potenzielle Käufer eher interessiert.
Die Nachbauten von Retro Games bieten bisher immer eine Reihe an vorinstallierten Spieleklassikern. Für den Amiga 500 dürfte es reichlich davon geben. Die C64- und Vic-20-Modelle des Herstellers lassen sich zudem auch in einen Basic-Modus booten und dann wie das jeweilige Original zum Programmieren verwenden.
Wann genau der Amiga-500-Nachbau erscheinen soll, ist nicht bekannt - Retro Games hat lediglich das Jahr 2021 bekanntgegeben. Auch zu einem Preis hat sich der Hersteller noch nicht geäußert. Die Nachbauten in Originalgröße des C64 und Vic 20 kosten jeweils 120 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist für mich auch so, zumal so ein Amiga 500 für mich ein Rückschritt wäre, da ich zum...
Bei entsprechend ausgerüstetem 1200er (HDD/CF) bzw. nachgerüstetem 500er kann man die...
Ja, leider irgendwie. Bei PCMCIA-Karten ist man eingeschränkt, weil nur ältere 16Bit...
...habe im Keller noch meinen Amiga 500 mit 68030-Turboboard... ;-)