Heimautomation: Apple TV wird offiziell das Zuhause für Homekit
Apple will die Fernseh-Set-Top-Box Apple TV als Zentrale für seine Heimsteuerung einsetzen. Über Homekit lässt sich künftig von der Steckdose über die Heizung bis zum Rolladen alles per Siri steuern, sofern der Anwender kompatible Hardware besitzt.

Das Apple TV wird künftig das Herzstück für Apples Heimsteuerungspläne. Das zeigt ein Support-Dokument, das Apple noch vor der offiziellen Ankündigung auf dem Entwicklerkongress WWDC am 8. Juni 2015 veröffentlichte. Gerüchte dazu hatte es schon vorher gegeben. Zudem hatte Homekit-Lizenznehmer Elgato die neue Rolle des Apple TV bereits zur Vorstellung seiner eigenen Heimsteuerungs-Hardware verraten.
Das Apple TV wird für Homekit nicht zwingend benötigt, sofern der Anwender sich selbst in der Nähe der Geräte befindet und sein iPhone, iPad oder iPod Touch griffbereit hat. Nur wenn die Homekit-Geräte von außerhalb - also über das Internet - angesteuert werden sollen, ist Apple TV zwingend erforderlich. Die kleine Set-Top-Box kostet rund 100 Euro und wurde bisher nur als Video- und Audiostreaming-System verwendet. Es wird erwartet, dass Apple eine neue Generation des Geräts vorstellt.
Die Steuerung der Homekit-Komponenten ist über Siri oder eine App des Herstellers der Heimautomatisierungs-Hardware möglich. Apple will unbestätigten Gerüchten zur Folge selbst aber auch eine App entwickeln, die geräteübergreifend arbeitet und Home heißen soll.
Für Homekit ist ein iOS-Gerät mit mindestens Betriebssystemversion 8.1 erforderlich. Einige Hersteller haben bereits entsprechende Hardware angekündigt. Begeisterung ist bisher aber noch nicht ausgebrochen, da es sich dabei eher um Sensoren handelt, die Daten liefern, und weniger um Aktoren, die entsprechende Aktionen ausführen und beispielsweise die Heizung oder die Jalousien regeln können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
würde mich auch interessieren. heizungs thermostate gibt es schon relativ viele, eine...
Danke für die Links.... Werde ich mir durchlesen.