Hearthstone: Blizzard sperrt US-Studenten wegen Hongkong-Plakat

Hearthstone-Spieler haben vor laufender Kamera ein Free-Hongkong-Schild hochgehalten. Sie wollten wohl herausfinden, ob Blizzard bei seinen strikten Regeln eine Ausnahme macht. Obwohl die Sperre auf sich warten ließ, wurde sie doch später vom Spielestudio ausgesprochen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bei Hearthstone-Turnieren ist Blizzard nicht zimperlich.
Bei Hearthstone-Turnieren ist Blizzard nicht zimperlich. (Bild: Blizzard Entertainment)

Bei politischen Nachrichten macht Blizzard keine Ausnahmen: Das Spielestudio hat US-Studenten für sechs Monate für Hearthstone-Turniere gesperrt. Das Team hielt ein Schild mit der Aufschrift "Free Hongkong Boycott Blizz" in die Kamera. "Jede Stimme bei Blizzard zählt und wir regen ausdrücklich dazu an, dass jeder in der Community seine Sichtweisen an vielen Stellen verbreitet, um sich auszudrücken. Allerdings muss der offizielle Broadcast vom Spiel und dem Wettbewerb handeln, und ein Ort sein, an dem alle willkommen sind", schreibt Blizzard in einer E-Mail an Teammitglied Casey Chambers.

Laut dem Spielemagazin Kotaku war es sogar die Absicht, das Unternehmen zu provozieren. Die Studenten wollten herausfinden, ob Blizzard im Fall von Chung Blitzchung Ng Wai eine Ausnahme gemacht hat. "Wir sind froh darüber, dass das American-University-Hearthstone-Team eine sechsmonatige Sperre vom Wettbewerb erhalten hat", schreibt Chambers auf Twitter. "Ich begrüße es, dass alle Spieler gleichbehandelt werden und niemand über den Regeln steht."

Bedenkzeit bei Blizzard

Allerdings hatte sich das Team zuvor schon freiwillig aus dem Wettbewerb zurückgezogen, weil das Spielestudio auf die politische Nachricht vorerst nicht reagiert hatte. Blizzards offizielle Sperre kam erst einige Zeit später. Sie passt sich zudem der gemilderten Strafe an, die Blizzard auch bei Blitzchung ausgesprochen hatte.

Ursprünglich wurde dieser für ein Jahr gesperrt und sein Preisgeld von 12.000 US.Dollar eingezogen. Nach einer empörten Reaktion durch Spieler und auch Politiker milderte Blizzard etwas später die Strafe ab - auf sechs Monate Turniersperre. Auch sein Geld bekam er zurück.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


George99 18. Okt 2019

Welches Verbrechen?

Eheran 18. Okt 2019

Quelle? Wie kommst du darauf, dass es bei denen anders sei? Wenn die "Täter" selbst...

Hitchiker 18. Okt 2019

Niemand macht alles richtig, aber sie müssen dafür sorgen das die Regeln, die es mit...

NMN 17. Okt 2019

Wer Free Hong Kong schreibt findet Menschen töten aber anscheinend toll. Ansonsten gibt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /