Headgaze: Ebay stellt Kopfsteuerung für iPhone-Apps vor
Ebay hat eine Library vorgestellt, mit deren Hilfe motorisch eingeschränkte Nutzer Apps nur mit Kopfbewegungen bedienen können. Headgaze verwendet Apples ARKit und die Gesichtserkennung des iPhone X, der Quellcode steht offen bei Github zur Verfügung.

Der Doktorand Muratcan Cicek hat während eines Praktikums bei Ebay eine Library entwickelt, mit der Programmierer einfach eine Kopfsteuerung in ihre Apps für das iPhone X einbauen können. Die Library nennt sich Headgaze und wurde als Open Source bei Github veröffentlicht, damit möglichst viele Entwickler sie verwenden können.
Headgaze verwendet Apples ARKit sowie die Gesichtserkennung des iPhone X. Mit der ebenfalls vorgestellten App Headswipe demonstriert das Entwicklerteam die Funktionsweise von Headgaze: Mit Kopfbewegungen kann ein Cursor auf dem Display des Smartphones gesteuert werden, die Bewegungen sehen in einem Video recht präzise aus.
Verweilt der Nutzer auf einem der speziellen Buttons, ergeben sich weitere Optionen, wie etwa Scrollen. Headswipe ermöglicht es körperlich eingeschränkten Nutzern - wie Cicek selbst -, bei Ebay aktuelle Angebote durchzuscrollen und einzukaufen.
In der Vergangenheit haben bereits einige Hersteller wie beispielsweise Samsung mit einer Kopfsteuerung bei ihren Smartphones experimentiert, diese war aber eher eine Komfortfunktion und äußert unpräzise. Eine Nutzung von Headgaze für nicht motorisch eingeschränkte Nutzer schließen Cicek und sein Team bei Ebay nicht grundsätzlich aus: Die Funktion könne beispielsweise auch verwendet werden, um beim Kochen ein Rezept weiterzublättern, ohne das Smartphone mit fettigen Fingern anfassen zu müssen.
Nach Angaben Ciceks ist Headgaze modular aufgebaut und soll sich entsprechend leicht in bestehenden Code einbauen lassen. Der Code der Library kann bei Github heruntergeladen werden, ebenso die Beispiel-App Headgaze.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aber immerhin "während eines Praktikums"