HDMI Cable Power: HDMI 2.1a bekommt Standard für längere aktive HDMI-Kabel
Mittels Cable Power können längere HDMI-Kabel mit hoher Bandbreite realisiert werden. So sind 48 GBit/s über mehrere Meter möglich.

Die HDMI LA hat weitere Details zum kommenden HDMI-2.1a-Standard bekanntgegeben. Neu ist etwa das Feature HDMI Cable Power, mit dem aktive HDMI-Kabel über den HDMI-Verbinder mit Energie versorgt werden sollen. Das ermöglicht längere HDMI-Kabel, die das Signal verstärken und so genug Bandbreite für hohe Auflösungen übertragen. Generell soll HDMI 2.1a nämlich für 48 GBit/s ausgelegt sein und liegt damit über dem Standard Thunderbolt 4 (maximal 40 GBit/s).
Mittels HDMI Cable Power soll ein kompatibles Kabel 300 mA bei einer Spannung von 5 Volt zur Verfügung gestellt bekommen - zusätzlich zur bereits reservierten Energie. Allerdings sind nicht alle HDMI-Anschlüsse auch mit dem kommenden Standard kompatibel, was eine externe Stromquelle dann weiterhin notwendig macht.
Cable Power integriert USB-Stromkabel
Für diesen Zweck beinhalten HDMI-Cable-Power-Kabel einen USB-Verbinder, der die Form von USB Micro-B oder USB-C annimmt. Die HDMI LA gibt aber auch an, dass weitere Standards denkbar seien, was für Verwirrung bei Kunden sorgen könnte. Es soll allerdings HDMI-Geräte geben, die Cable Power bereits ab Werk integrieren. Vermutlich kommen diese, wenn HDMI 2.1a Verbreitung findet.
Es sollte beachtet werden, dass HDMI-Cable-Power-Kabel nur in eine Richtung eingesteckt werden können. Dabei wird ein Ende des Kabels markiert und in das HDMI-Quellgerät, etwa einen Computer, eine Konsole, einen Receiver oder ein anderes Gerät gesteckt. Die andere Seite passt dann in das Ausgabegerät hinein, beispielsweise einen Fernseher oder Bildschirm.
HDMI-Kabel mit Cable Power sollen auch erweiterte Techniken wie die Audioübertragung per ARC und eARC unterstützen. Allerdings werden dafür nur bestimmte Kabel mit vier verschiedenen Bezeichnungen zugelassen: Ultra High Speed, Premium High Speed with Ethernet, High Speed with Ethernet und Standard HDMI with Ethernet. Nur dann steht genug Bandbreite zur Verfügung, um ein Audiosignal über weite Strecken zu übertragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed