Fazit
In unseren Versuchen funktioniert Hatch gut, von den gelegentlichen Micro-Rucklern mal abgesehen. Das Game-Streaming ist eine gute Möglichkeit, Speicherplatz auf dem Smartphone zu sparen, da wir keine Spiele installieren müssen. Allerdings ist eine gute Internetverbindung Pflicht.
Die Auswahl an Spielen gefällt uns bei Hatch gut. Die Mischung stimmt, zudem gibt es einige Spiele zu entdecken, die uns ansonsten wohl entgangen wären. Auch die Social-Komponente dürften manche Nutzer interessant finden. Einige der in Hatch enthaltenen Spiele kosten eigentlich Geld, mit Hatch können Nutzer also sogar noch Geld sparen.
Vorsicht mit dem Datenvolumen
Wer beim Spielen auf seine LTE-Verbindung ausweichen will, sollte sich allerdings bewusst sein, dass manche Spiele reichlich Datenvolumen benötigen. Den Hatch-Entwicklerm zufolge kommt es immer auf das Spiel an, wie viel Daten es benötigt. Wir haben mit dem Laden der Hatch-App und fünfminütigem Spielen von Beach Buggy Racing satte 200 MByte benötigt. Fünf Minuten des Puzzle-Spiels Mini Metro hingegen benötigten nur knapp 20 MByte an Hintergrunddaten.
Die Beta-Phase von Hatch ist komplett offen, jeder kann sich die App kostenlos herunterladen. Eine Beschränkung, wie viele Beta-Nutzer maximal möglich sind, gibt es nicht. Wann die Beta-Phase beendet sein soll, wissen die Entwickler noch nicht. Aktuell ist Hatch nur für Android-Geräte verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spiele laufen komplett auf Servern |
Gibt's sowas überhaupt? Leute, die ein Smartphone mit wenig Haupspeicher haben, aber eine...
Ich hoffe das das irgend wann wirklich möglich ist. Und man sich quasi in Frankreich...
Ist ein kompletter Windows Rechner in der Cloud.
- Apps die viel Leistung brauchen auf älteren Smartphone Generationen ausführen. - Es...