App ist übersichtlich aufgebaut
Ein Wisch nach rechts zeigt uns die aktuellen Live-Übertragungen unserer Freunde an. Nach dem Start der App finden sich hier zunächst Videos des Hatch-Teams selbst, solange man noch keine Freunde hat. Ein weiterer Wisch nach rechts zeigt uns die Übersicht unserer zuletzt gespielten Apps an.
Wischen wir von den Trends nach links, kommen wir zur Slush-Rubrik, einem Spezialbereich angesichts der aktuell laufenden Konferenz, und anschließend zu den Spielrubriken. Hier finden sich die Rubriken Adventure, Action, Puzzle und Arcade.
Gut gemischte Spieleauswahl
Die Spieleauswahl besteht sowohl aus bekannten Titeln wie Beach Buggy Race als auch aus Indie-Titeln. Tippen wir ein Spiel an, landen wir auf dessen Übersichtsbildschirm. Hier finden wir sowohl eine Beschreibung des Spiels als auch eine Übersicht, wie viele Nutzer ein Like hinterlassen haben. Zudem können wir von anderen Nutzern aufgezeichnete In-Game-Videos anschauen.
Um ein Spiel zu starten, drücken wir auf den Play-Button neben dem Titel. Bevor das Spiel geladen wird, startet ein Werbevideo - auch zwischen den Titel-Kacheln in den Übersichten finden sich kleine Werbe-Tiles. Die Videowerbung kann nach wenigen Sekunden übersprungen werden, weshalb wir sie nicht als störend empfinden.
Bezahlversion ohne Werbung geplant
Den Hatch-Entwicklern zufolge soll es künftig auch eine Bezahlversion geben, die die Werbung ausblendet. In der Bezahlversion soll es zudem eine größere Auswahl an Spielen und weitere Premiuminhalte geben. Eine kostenfreie, werbefinanzierte Version soll es aber parallel immer geben. Aktuell stehen 60 Spiele zur Verfügung. Hatch hat eigenen Angaben zufolge insgesamt 250 Spiele, die im Laufe der nächsten Zeit online gehen können. Darunter befinden sich auch Games, die im Play Store Geld kosten - wie beispielsweise Mini Metro, für das Nutzer eigentlich fünf Euro zahlen müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hatch Beta ausprobiert: Cloud-Spieledienst für Smartphones startet in Deutschland | Spiele laufen komplett auf Servern |
Gibt's sowas überhaupt? Leute, die ein Smartphone mit wenig Haupspeicher haben, aber eine...
Ich hoffe das das irgend wann wirklich möglich ist. Und man sich quasi in Frankreich...
Ist ein kompletter Windows Rechner in der Cloud.
- Apps die viel Leistung brauchen auf älteren Smartphone Generationen ausführen. - Es...