Harry Potter: Umstrittener Senior Producer verlässt Hogwarts Legacy
Das könnte schmutzig werden: Chef-Producer Troy Leavitt verlässt das Harry-Potter-Rollenspiel - und kündigt ein Video über den Abgang an.

Rund um das noch lange nicht fertige Rollenspiel Hogwarts Legacy entwickeln sich immer mehr Kontroversen. Nun wurde bekannt, dass der umstrittene Senior Producer Troy Leavitt das Entwicklerstudio Avalanche Software verlässt - auf eigenen Wunsch, wie er selbst auf Twitter schreibt.
Leavitt hatte in den letzten Tagen für Diskussionen in der Community gesorgt.
Grund: Einem Journalisten war aufgefallen, dass Leavitt einen Youtube-Kanal mit radikalen antifeministischen Videos hat. Dort waren außerdem Beiträge zu finden, in denen die politisch meist sehr weit rechts außen verortete Gamergate-Community gelobt wird.
Das jüngste Video dort ist über zwei Jahre alt. Demnächst soll in dem Kanal ein neuer Film erscheinen: Leavitt hat angekündigt, darin über seinen Abgang von Avalanche zu sprechen. Das könnte durchaus für weitere Negativschlagzeilen sorgen, denn vermutlich hat der Senior Producer sehr andere politische und gesellschaftliche Ansichten als die meisten seiner Ex-Kollegen.
Zumindest deutet das eine Entscheidung des Studios an, die gerade publik wurde und bei Leavitt kaum auf Begeisterung gestoßen sein dürfte: In Hogwarts Legacy sollen Spieler als Transgender-Charakter antreten können - etwa mit einer weiblich anmutenden Figur, die aber mit einer männlichen Stimme spricht.
Allerdings schreibt Leavitt auf Twitter auch: "Ich habe nur gute Sachen über das Spiel, das Entwicklerteam und die WB Games zu sagen". Um Hogwarts Legacy gibt es schon länger Kontroversen in der US-Presse. Kritiker werfen dem Projekt vor, dass Potter-Erfinderin J.K. Rowling immer wieder mit transphoben Äußerungen auffällt.
Hogwarts Legacy ist ein nur für Solisten gedachtes Rollenspiel. Als Schüler an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei geht es darum, ein Geheimnis in der Zauberwelt aufzudecken - weitere Andeutungen gibt es bislang nicht.
Zu Beginn der Story müssen die Spieler ihre Zauberkräfte aufbauen, indem sie magische Kenntnisse erwerben - etwa Tränke brauen und fantastische Tierwesen bändigen.
Dabei stellt sich offenbar heraus, dass man als einzige Person in Hogwarts eine ungewöhnliche Fähigkeit besitzt. Welche das ist, verraten die Macher noch nicht.
Die Reise durch die übernatürliche Welt führt über das Zauberinternat hinaus an neue und vertraute Orte, darunter den Verbotenen Wald und das Dorf Hogsmeade. Harry Potter wird man dabei allerdings nicht treffen: Das Spiel ist im 18. Jahrhundert angesiedelt, also lange vor den Auseinandersetzungen um Voldemort.
Hogwarts Legacy soll nach aktuellem Stand 2022 für Playstation 4 und 5, Xbox One und Series X/S sowie für Windows-PC auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Problem damit ist meines Wissens nach, dass Frau Kennedy als Verantwortliche des...
Ich hab mir das Video gerade angeschaut. Das was Du behauptest, sagt er nicht.
Das ist eine Superpower!
So scheint es ja vorgesehen zu sein. Hier geht es aber um einen der Producer, weniger um...