Harry Potter: PC-Spieler auf Steam bewerten Hogwarts Legacy "sehr positiv"
Vor wenigen Wochen noch Keyword Bombing, jetzt 94 Prozent positive Bewertungen: Auf Steam bekommt Hogwarts Legacy von Spielern fast nur Lob.

Die PC-Version des Rollenspiels Hogwarts Legacy bekommt auf Steam fast nur positive Nutzerbewertungen. Seit der Veröffentlichung am 10. Februar 2023 haben rund 30.000 Spieler (Stand: Redaktionsschluss 11. Februar 2023, gegen 13 Uhr) ihre Meinung abgegeben und dem Titel die Durchschnittsnote "sehr positiv" gegeben - rund 94 Prozent der abgegebenen Stimmen sind positiv.
Das war in diesem Ausmaß nicht unbedingt zu erwarten: Anfang 2023 fügten Nutzer auf der Seite von Hogwarts Legacy auf Steam vorab noch massenhaft Keywords wie "Transphobie", "NSFW" und "Capitalism" hinzu.
Steam-Betreiber Valve entfernte die Tags nach kurzer Zeit und sperrte die Funktion. Grund für die Aktion dürften vor allem Äußerungen von Autorin J.K. Rowling gewesen sein, die als transfeindlich wahrgenommen wurden.
In den sozialen Netzwerken schreiben immer noch viele Spieler, dass sie Hogwarts Legacy nicht kaufen wollen, um Rowling keine zusätzlichen Einnahmen zu verschaffen. Soweit bekannt, bekommt die Schriftstellerin Lizenzgebühren für Hogwarts Legacy, sie war aber nicht selbst an der Entwicklung des Titels beteiligt.
In den Kommentaren auf Steam wird die Kontroverse um Rowling zwar aufgegriffen, aber das Thema hat offenbar keine sehr große Bedeutung mehr für die Community. Auch weitere manchmal geäußerte Kritikpunkte wie technische Schwierigkeiten mit der PC-Version oder die Verwendung von Denuvo tauchen kaum auf.
Unterstützung für weitere Plattformen kommt noch
Stattdessen werden die detaillierte Spielewelt, die aufwendige Grafik und die gelungene Atmosphäre gelobt. Auch Gameplay und die offenen Umgebungen mit ihren vielen Missionen kommen gut an.
Hogwarts Legacy (Test auf Golem.de) ist für Windows-PC, Xbox Series X/S und Playstation 5 erhältlich. Am 4. April 2023 folgt laut dem Entwicklerstudio Avalanche Software die Version für Xbox One und Playstation 4 , am 25. Juli 2023 die Fassung für die Nintendo Switch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich hab schon oft genug gelesen das Schulen Gendern vorschreiben oder Punkt Abzug...
Der Unterschied ist vor allem auch, 16-Jährige können es sich einfach machen, die leben...
+1
Nö. Denn zum einen darf ich bei Steam ein Spiel maximal 2 Stunden lang spielen, damit...
Kommentieren