Harmony OS: Huawei stellt eigenes Betriebssystem vor
Huawei hat auf seiner eigenen Entwicklerkonferenz das Betriebssystem Harmony OS vorgestellt. Es soll einen Mikrokernel verwenden und für unterschiedlichste Geräteklassen geeignet sein - nicht nur für Smartphones. Die Software soll Open Source sein.

Mit Harmony OS hat Huawei sein unlängst erwartetes eigenes Betriebssystem vorgestellt. Auf seiner eigenen Entwicklerkonferenz HDC 2019 hat der chinesische Hersteller erste Details präsentiert. Demnach soll es sich um ein Geräteklassen-übergreifendes Betriebssystem handeln.
Das bedeutet, dass nicht nur Smartphones und Tablets, sondern beispielsweise auch Smart-Home-Geräte, Wearables und IoT-Geräte damit betrieben werden können. Dies wird durch die Nutzung eines Mikrokernels ermöglicht. Huawei will mit Harmony OS eine Fragmentierung wie sie etwa Google betreibt vermeiden: Das US-Unternehmen verwendet für verschiedene Geräteklassen unterschiedliche Betriebssysteme.
Harmony OS ist Open Source
Harmony OS ist Open Source, wie Huaweis Chef der Consumer Business Group Richard Yu auf der Konferenz angekündigt hat. Wie Computerbase schreibt, soll Harmony OS in der Version 1.0 zunächst auf einem noch unbekannten Gerät von Honor installiert sein, das am 10. August 2019 vorgestellt werden soll.
Die erste Version von Harmony OS soll dabei noch keinen Mikrokernel verwenden, sondern weiterhin einen Linux-Kernel. Dieser soll eine Kompatibilität mit Android-Anwendungen sicherstellen. In der für 2020 geplanten Version 2.0 soll dann ein Mikrokernel verwendet werden. Auch dann sollen weiterhin Android-Apps sowie weitere Programmiersprachen unterstützt werden. Dies soll dank eines Compilers für eine Vielzahl unterschiedlicher Programmiersprachen sichergestellt sein.
Laut Yu will Huawei bei Smartphones zunächst weiterhin auf Android setzen. So sollen zahlreiche Geräte ein Upgrade auf Android Q bekommen; das kommende Mate 30 soll zudem mit Android Q erscheinen, wie XDA Developers schreibt. Allerdings könne das Unternehmen diese Geräte ebenfalls auf Harmony OS umstellen, so es denn nötig sei. Huawei unterliegt aktuell noch einem Boykott der US-Regierung, der es US-amerikanischen Unternehmen untersagt, mit dem chinesischen Hersteller Geschäfte zu machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Bitte: Hört auf mit den überzogenen Polemiken. Die Verzerrung der Wahrheit ist...
Viele Chinesen? So ziemlich alle müssen ohne Google auskommen weil die Spinner dort alles...
Ich weiß nicht, wen sie mit technischen Einzelheiten zu einem OS beeindrucken wollen...
Auf x86 hast du auch das EFI.