Harmony OS 2.0: Huaweis Betriebssystem ist derzeit wohl nur ein Android-Fork
Ein Blick auf eine Betaversion von Harmony OS 2.0 deutet darauf hin, dass Huaweis Betriebssystem nichts anderes als ein Android-Fork ist.

Mit der Veröffentlichung einer ersten Betaversion von Harmony OS 2.0 gibt es weitere Informationen zu Huaweis Betriebssystem. Nach Informationen von XDA Developers beruht Harmony OS 2.0 auf Android und ist damit kein so eigenständiges Betriebssystem, wie es Huawei immer wieder angegeben hatte.
Seit der ersten Ankündigung von Harmony OS im Herbst 2019 hat Huawei keine Angaben zum technischen Hintergrund des geplanten Betriebssystems gemacht. Das hat sich auch mit der Vorstellung von Harmony OS 2.0 im September 2020 nicht geändert. Mit der Veröffentlichung der Betaversion von Harmony OS 2.0 dringen Schritt für Schritt weitere Informationen an die Öffentlichkeit.
XDA Developers hat die derzeit verfügbaren Informationen zusammengetragen. Zwei Entwickler haben Android-Apps auf einem Gerät mit Harmony OS 2.0 installiert und dabei hat sich das Betriebssystem ähnlich wie ein Android-Gerät verhalten. Zudem wurde mittels ADB ein Blick auf die Verzeichnisstruktur von Harmony OS geworfen und dabei zeigt sich, dass das Betriebssystem das Android-Framework enthält.
Harmony OS 2.0 derzeit nur für Geräte in China verfügbar
Alles deutet also darauf hin, dass es sich bei Harmony OS 2.0 zumindest derzeit lediglich um ein Android-Fork handelt. Es wäre also ein Android-Ableger, der ähnlich funktioniert, wie Fire OS von Amazon. Fire OS basiert auf Android, aber auf Fire-OS-Geräten läuft standardmäßig kein Play Store. Der Bezug von Fire-OS-Apps erfolgt über Amazons App Store, in dem sich eine Auswahl an Android-Apps befindet. Die App-Auswahl ist dabei längst nicht so umfangreich wie im Play Store.
Mit der App Gallery ist Huawei gerade dabei, einen eigenen Store für Android-Apps aufzubauen. Huawei darf derzeit keine neuen Geräte mit Googles Diensten wie Play Store, Google Maps oder Gmail anbieten. Daher hat sich Huawei entschieden, ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln. Bisher gibt es Harmony OS nur für wenige Geräte, die ausschließlich in China angeboten werden. Wann Harmony OS 2.0 auch für Huawei-Geräte auf dem deutschen Markt erscheint, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Falls die Amis den Hahn ganz abdrehen stehen die vor nichts. Aber so ein BS stampf man...
War der weltgrößte (seit Mitte 2020 wieder Samsung) und ist auf dem absteigenden Ast au...
deshalb hatte ich da noch "reiner" drangehängt oder anders gesagt die Unterschiede sind...
weils nicht genau das gleiche ist anscheinend AOSP + MicroG gibs schon dazu braucht man...