Hardware: Sensel-Touchpad erkennt Stärke des Eingabedrucks

Das neue Touchpad von Sensel hat nicht nur ein konfigurierbares haptisches Feedback, sondern erkennt auch, wie stark Nutzer auf die Oberfläche drücken.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Haptic Touchpad von Sensel
Das Haptic Touchpad von Sensel (Bild: Sensel)

Der Hersteller Sensel hat auf der Elektronikmesse CES 2021 ein neues Touchpad für Notebooks vorgestellt, das verglichen mit üblichen Trackpads über zusätzliche Funktionen verfügt. Das Haptic Touchpad gibt Nutzern, wie der Name besagt, ein haptisches Feedback, wenn sie einen Klick auslösen.

Das Feedback wird durch Motoren erzeugt und ist entsprechend nicht mechanisch. Dies hat den Vorteil, dass sich die Art und Weise, wie das Touchpad reagiert, einstellen lässt. So ist in den Voreinstellungen beispielsweise ein kurzer, knackiger Klick ebenso möglich wie ein eher dumpfes Feedback.

Das Haptic Touchpad soll zudem über eine hohe Auflösung verfügen, dank der Eingaben genauer erkannt werden können. Dies soll im Alltag zu weniger Problemen mit der Gesteneingabe oder Fehlerkennungen führen. Auf dem Touchpad können Nutzer gewohnte Gesten ausführen, etwa das Scrollen mit zwei Fingern oder einen Pinch Zoom.

Touchpad erkennt Eingabedruck

Das Haptic Touchpad kann außerdem die Stärke des Drucks feststellen, der auf das Pad ausgeübt wird. Dies eröffnet neue Möglichkeiten bei der Bedienung. So könnten Nutzer beispielsweise die Geschwindigkeit beim Scrollen durch den Druck bestimmen, den sie auf das Touchpad ausüben. Mit Multi-Touch und der Druckerkennung soll es zudem unter anderem möglich sein, dreidimensionale Modelle zu manipulieren.

  • Das Haptic Touchpad von Sensel erkennt unterschiedliche Druckstufen. (Bild: Sensel)
  • Das Haptic Touchpad von Sensel (Bild: Sensel)
Das Haptic Touchpad von Sensel erkennt unterschiedliche Druckstufen. (Bild: Sensel)

Sensel hat im Jahr 2015 bereits das Touchpad Morph per Crowdfunding finanziert. Auch hier wurden empfindlichere Drucksensoren als üblich verwendet, wodurch das Gerät unter anderem mit einem Pinsel bedient werden konnte.

Wann erste Geräte mit dem Haptic Touchpad erscheinen werden, ist aktuell noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /