Hardware: Ericsson kündigt 5G-Basisstation an

Ericsson bringt 4G und 5G in einer Basisstation zusammen, die im zweiten Quartal 2018 verkauft wird. Die Produktion der 5G-Hardware kann anlaufen.

Artikel veröffentlicht am ,
5G-Technik bei Ericsson
5G-Technik bei Ericsson (Bild: Ericsson)

Ericsson stellt eine neue Basisstation, das AIR 3246, für Massive Multiple Input Multiple Output (Massive MIMO) vor. Das gab der schwedische Netzwerkausrüster am 5. September 2017 bekannt. Die Basisstation bringt 4G- und 5G-Technologie zusammen. Möglich wird dies, weil die sogenannten Layer 1 und Layer 2 bei der 5G-Standardisierung abgeschlossen sind und damit die Produktion von Hardware möglich wird.

Das AIR 3246 ist Ericssons erstes 5G-New-Radio-Produkt für Frequency Division Duplex (FDD). Die Basisstation soll Netzbetreiber ermöglichen, "ihren Kunden insbesondere in Ballungsgebieten über aktuell genutztes Frequenzspektrum Zugang zu 5G zu ermöglichen und die Kapazität ihrer LTE-Netze zu erhöhen", erklärte Ericsson.

5G bei der Telekom

FDD-Systeme mit Massive-MIMO-Technologie können die Netzkapazität und den Benutzerdurchsatz stark erhöhen. Die beiden LTE-Standards TDD und FDD unterscheiden sind dadurch, dass TDD (Time Division Duplex) zeitversetzte Duplexübertragung und FDD nach Frequenz getrennte Duplexübertragung bedeutet. Das AIR 3246, das im zweiten Quartal 2018 erhältlich sein wird, ist Teil des Ericsson-Radio-System-Angebots.

Die Deutsche Telekom zeigte in dieser Woche im Berliner Bezirk Schöneberg eine Live-5G-Verbindung mit Technik des Netzwerkausrüsters Huawei. Die 5G-Verbindung erreicht mehr als 2 GBit pro Sekunde bei einer Latenz von drei Millisekunden. Dazu wurde das Frequenzspektrum bei 3,7 GHz genutzt.

Claudia Nemat, Vorstand für Technologie und Innovation der Telekom, sagte: "Der Versuch fand im Wirkbetrieb statt, also regulär und nicht im Labor. Wir nutzen mit Huawei 5G New Radio-Technik nach dem Vorstandard." 5G-NR-Equipment nach dem aktuellen 3GPP Release 15 sei eingesetzt worden, sagte Huimin Zhu, Vice President 5G bei Huawei. Ericsson reagiert mit der Ankündigung offenbar auf diese Vorführung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


triplekiller 06. Sep 2017

Schrebergärten. Dann ich ich geräte nutzen, die nur wlan unterstützen, z. B. die meisten...

Pecker 05. Sep 2017

Das ist halt wie früher. Da hat eine Minute mobil telefonieren auch mal richtig Geld...

moppi 05. Sep 2017

sieht aus wie ein magnetron XDDD



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /