Hardware-accelerated GPU Scheduling: Besseres VRAM-Management unter Windows 10

Die Verwaltung des Videospeichers durch die Grafikkarte soll Latenzen reduzieren und so die Leistung optimieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Radeon RX 5500 mit Navi-14-Chip
Eine Radeon RX 5500 mit Navi-14-Chip (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Eine der neuen Funktionen von Windows 10 v2004 ist Hardware-accelerated GPU Scheduling, das mittlerweile von AMD und Nvidia unterstützt wird. Für Radeon-Grafikkarten gibt es die Radeon Software 20.5.1 Beta, für Geforce-Modelle den Geforce 451.48 als passenden Treiber. Um die Hardware-beschleunigte GPU-Planung einzuschalten, muss unter System und Anzeige zu den Grafikeinstellungen von Windows 10 navigiert werden.

Hardware-accelerated GPU Scheduling (HAGS) wurde mit Microsofts WDDM 2.7 und dem Mai-2020-Update für Windows 10 eingeführt. Laut AMD und Nvidia wird der Videospeicher nun direkt von der GPU in Hardware verwaltet, zuvor hatte hier noch das Betriebssystem einen großen Einfluss. Das ist durchaus interessant, denn beispielsweise mit dem Wechsel von Direc3D 9 auf Direct3D 10 wurde dem Grafiktreiber immer weniger Entscheidungsgewalt zugestanden.

Durch die Hardware-beschleunigte GPU-Planung soll die Verwaltung des Videospeichers optimiert werden. Primär geht es hier um kürzere Latenzen, was laut Nvidia zu einer verbesserten Performance führen kann. AMD wiederum fügt vage hinzu, dass HAGS in Zukunft weitere Innovationen beim GPU-Workload-Management erlaube. Die Funktion läuft bei Nvidia auf allen Turing-Modellen, bei AMD bisher einzig auf Karten mit Navi-10-Chip (Radeon RX 5700/5600).

Einem ersten kurzen Test von PCGH zufolge steigert Hardware-accelerated GPU Scheduling die Bildrate minimal. Die meisten Benchmark-Resultate mit einer Geforce RTX 2080 Ti bewegen sich aber am Rande der Messungenauigkeit. Im Gegenzug gab es mehrere Abstürze, die jedoch offenbar auf die Übertaktung des Arbeitsspeichers des verwendeten Ryzen 9 3900X zurückzuführen sind. Dieser läuft mit DDR4-3600 außerhalb der CPU-Spezifikation und überdies mit sehr straffen Timings.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /