Harald Krüger: BMW will nächstes Jahr 100.000 E-Autos verkaufen
Für BMW-Konzernchef Harald Krüger steht fest: Die Elektromobilität wird kommen und sein Unternehmen wird vorn dabei sein. Für 2017 werden 100.000 BMW-Elektroautos geplant - ein ambitioniertes Ziel.

2017 sollen 100.000 elektrisch angetriebene BMW verkauft werden. Dies sagte Harald Krüger, Konzernchef des Automobilherstellers, der Süddeutschen Zeitung. Damit sind allerdings sowohl reine Elektroautos wie der BMW i3 als auch Hybridfahrzeuge wie der i8 gemeint, die einen Verbrenungsmotor und einen Elektroantrieb an Bord haben.
Nach dieser Lesart wird BMW 2016 etwa 60.000 Elektrofahrzeuge verkaufen. Insofern sind die Ziele für das kommende Jahr ambitioniert. Das wird auch bei einer anderen Betrachtungsweise erkennbar: Von 2013 bis 2016 verkaufte BMW zusammengerechnet etwa 100.000 elektrifizierte Autos.
Der Süddeutschen Zeitung sagte Krüger weiter, das Interesse an der Elektromobilität sei in Deutschland noch verhalten. Die Kaufprämie der Bundesregierung reiche nicht aus, dies zu ändern. Die flächendeckende Infrastruktur fehle. Um Autofahrern die Befürchtung zu nehmen, ihr Auto bei Bedarf nicht laden zu können, sollen nach Plänen der Bundesregierung 5.000 Schnell- und 10.000 Normalladesäulen errichtet werden. Das Programm soll jedoch erst 2020 abgeschlossen sein.
Nach Einschätzung des BMW-Chefs besitzen 2025 etwa 15 bis 25 Prozent aller verkauften Autos einen Hybrid- oder reinen Elektroautoantrieb.
Anders als Volkswagen und Daimler plant BMW laut dem Berliner Tagesspiegel keine eigene Akkufabrik in Deutschland. "Die Produktionskapazitäten weltweit sind beeindruckend, und die weitere Entwicklung der Elektromobilität ist noch mit Unsicherheiten behaftet", sagte Dirk Arnold, Leiter des Produktmanagements BMW i und Elektromobilität des Münchener Autoherstellers, der Zeitung. "Wir sehen derzeit nicht die Notwendigkeit, eine Zellenfertigung in Deutschland aufzubauen."
Eine gemeinsame Akkuherstellung mit anderen großen Autoherstellern lehnte Krüger nicht grundsätzlich ab. Er wolle jedoch abwarten, wie die nächste Batteriezellengeneration aussehe.
BMW plant laut einem Bericht von Auto Express neben Modellen mit Benzin- und Dieselantrieb einen rein elektrisch angetriebenen neuen 3er BMW. Das Fahrzeug solle als Konkurrenz zum Beispiel zum Tesla Model 3 aufgebaut werden und den Beinamen Sports eDrive erhalten. Nach Angaben der britischen Website soll im 3er BMW ein Akku mit 90 kWh und einer Reichweite von bis zu 480 Kilometern eingebaut werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ums kurz zu machen siehe https://www.golem.de/news/studie-elektroautos-umweltfreundlicher...
Der i3 ohne Rex hat bei mir einen 120i abgelöst, fahre ca. 10.000km/a und hatte bis heute...
Die ersten Autos waren ja auch nur was für die "oberen 10.000" (und dabei nicht...
Ist er definitiv schon. Der E-Golf ist keine Neuentwicklung. Platz für Akkus war von...
Bei Lastspitzen braucht man eher ein Auto mehr als das man x- Kilometer mehr fahren muss...