Hannover: Volkswagens Sammeltaxis nehmen Betrieb wieder auf
Volkswagens Ridepooling-Dienst Moia fährt in Hannover nur noch vollelektrisch, aber mit Maskenpflicht.

Volkswagens Ridesharing-Dienst Moia nimmt am 21. August 2020 nach fast fünfmonatiger Pause wegen der Coronapandemie seinen Betrieb wieder auf. Bisher waren die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ausgerüstet, nach dem Neustart geht es in Hannover mit neuen Autos elektrisch los. Moia-Operations-Chef Jens-Michael May sagte: "Wir stellen unsere Flotte zu 100 Prozent auf Elektro um, zwei Jahre früher als geplant."
Moia wird zunächst bis zu 40 Autos einsetzen. Während der Fahrt sowie beim Ein- und Aussteigen gilt eine Maskenpflicht. Der Fahrer sitzt hinter einer Plastikplane, maximal werden fünf Personen mitgenommen.
Moia ermöglicht es, Fahrgemeinschaften zu bilden und ist damit eine Art Kombination aus Bus und Taxi. Nutzende buchen eine Fahrt per App und erhalten eine Nachricht, wann das Fahrzeug eintrifft. Das System kennt die Route und erfasst, wenn auf der Strecke weitere Fahrgäste mit ähnlichem Ziel zusteigen wollen.
Der Dienst versteht sich als lokal emissionsfreie Alternative zum Auto und als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr. Abgerechnet wird pro Kilometer, je mehr Fahrgäste mitfahren, desto günstiger wird die Fahrt für den Einzelnen oder die Einzelne.
In die gold-gelben Fahrzeuge passen bis zu sechs Personen. Die Autos verfügen über freistehende Sitze, schnelles Internet und einen USB-Port. Sie wurden gemeinsam mit Volkswagen Nutzfahrzeuge und Volkswagen Osnabrück entwickelt, haben eine Reichweite von mehr als 300 km (WLTP) und können innerhalb von gut einer halben Stunde zu 80 Prozent geladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar, da hast du schon recht. Wie ja auch "pool" (recht abfällig) beschrieben hat, ist...
Bezahlbar ist relativ... die Preise berechnen sich ja sehr variabel. Aber die auf der...