Handymarkt: Apple auf Platz drei, Nokias Marktführung bröckelt weiter

Im vierten Quartal 2011 belegt Apple erstmals den dritten Platz im weltweiten Handymarkt. LG ist nur noch knapp vor ZTE und Nokias langjährige Marktführerschaft bröckelt weiter. Samsung ist auf dem Weg an die Spitze.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple rückt auf den dritten Platz im Handymarkt.
Apple rückt auf den dritten Platz im Handymarkt. (Bild: Feng Li/Getty Images)

Mit Apples iPhone-Verkaufsrekord im vierten Quartal 2011 hat das Unternehmen erstmals den dritten Platz auf dem weltweiten Handymarkt belegt. Mit 37 Millionen iPhones reichte es für einen Marktanteil von 8,7 Prozent, berichten die Marktforscher von IDC. Noch vor einem Jahr musste sich Apple mit dem fünften Platz begnügen. Damals verkaufte Apple 16,2 Millionen iPhones. Die beiden Toppositionen im Handymarkt blieben hingegen unverändert.

Inhalt:
  1. Handymarkt: Apple auf Platz drei, Nokias Marktführung bröckelt weiter
  2. Apple auch im Gesamtjahr auf dem dritten Platz

Noch führt Nokia den Handymarkt auch im vierten Quartal 2011 an - allerdings bei weiter rückläufigen Verkaufszahlen und sinkendem Marktanteil. Mit 113,5 Millionen verkauften Mobiltelefonen schafft Nokia nur noch einen Marktanteil von 26,6 Prozent. Noch ein Jahr zuvor konnte Nokia 123,7 Millionen Geräte verkaufen und damit einen Marktanteil von 30,7 Prozent erreichen.

HerstellerVerkaufte HandysMarktanteil
1. Nokia113,5 Millionen26,6 Prozent
2. Samsung97,6 Millionen22,8 Prozent
3. Apple37 Millionen8,7 Prozent
4. LG17,7 Millionen4,1 Prozent
5. ZTE17,1 Millionen4 Prozent
Weltweiter Handymarkt viertes Quartal 2011, Quelle: IDC

Während Nokia im vierten Quartal 2011 mit Einbußen zu kämpfen hat, holt Samsung weiter auf. 97,6 Millionen Mobiltelefone verkaufte Samsung auf dem Weltmarkt, was einem Marktanteil von 22,8 Prozent und damit dem zweiten Platz in der Weltrangliste entspricht. Ein Jahr zuvor lag Samsungs Marktanteil bei 20 Prozent.

HerstellerVerkaufte HandysMarktanteil
1. Nokia111,7 Millionen23,4 Prozent
2. Samsung92,68 Millionen19,4 Prozent
3. Apple35,46 Millionen7,4 Prozent
4. ZTE18,9 Millionen4 Prozent
5. LG Electronics16,94 Millionen3,6 Prozent
6. Huawei13,97 Millionen2,9 Prozent
7. RIM13,18 Millionen2,8 Prozent
8. HTC10,84 Millionen2,3 Prozent
9. Motorola10,07 Millionen2,1 Prozent
10. Alcatel9 Millionen1,9 Prozent
Handymarkt im vierten Quartal 2011, Quelle: Gartner

Nicht allein Apples starker Zuwachs sorgte dafür, dass LG sich nun mit dem vierten Platz begnügen muss und den lange angestammten dritten Platz verliert. Neben Nokia plagen auch LG im vierten Quartal 2011 starke Rückgänge bei Verkaufszahlen und Marktanteilen. Innerhalb eines Jahres sackten die Verkaufszahlen von 30,6 Millionen Geräten auf 17,7 Millionen ab. Der Marktanteil verringerte sich von 7,6 Prozent auf 4,1 Prozent.

Nur ganz knapp hat LG allerdings den vierten Platz auf dem Weltmarkt erreicht. Denn mit einem Marktanteil von 4 Prozent ist ZTE LG dicht dahinter. Der chinesische Handyhersteller ZTE ist gerade dabei, mit der eigenen Marke stärker in Europa und auch in Deutschland aktiv zu werden. In Europa tragen noch viele ZTE-Geräte die Bezeichnungen der Mobilfunknetzbetreiber, weshalb ZTE bisher in Deutschland nicht sonderlich bekannt ist. Auf dem Weltmarkt verkaufte ZTE 17,1 Millionen Mobiltelefone.

Nach Angaben von IDC wuchs der gesamte Handymarkt im vierten Quartal 2011 um 6,1 Prozent von 402,8 Millionen verkauften Geräten auf 427,4 Millionen Mobiltelefone.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Apple auch im Gesamtjahr auf dem dritten Platz 
  1. 1
  2. 2
  3.  


fratze123 03. Feb 2012

bei meinem uralt nokia hält der akku IMMERNOCH 2-3 wochen. :)

0xDEADC0DE 03. Feb 2012

Ach, ist das so? Die Spatzen pfeifen von den Dächern dass das OS absolut unbedeutend...

Blablablublub 03. Feb 2012

Der Eine eine Gräbe grubt - der Andre ständig klagen tut ;)

Peter Brülls 03. Feb 2012

Na ja, es wäre ja eigentlich Aufgabe der Forensoftware, Doubletten auszufiltern.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /