Handymarkt: Apple auf Platz drei, Nokias Marktführung bröckelt weiter
Im vierten Quartal 2011 belegt Apple erstmals den dritten Platz im weltweiten Handymarkt. LG ist nur noch knapp vor ZTE und Nokias langjährige Marktführerschaft bröckelt weiter. Samsung ist auf dem Weg an die Spitze.

Mit Apples iPhone-Verkaufsrekord im vierten Quartal 2011 hat das Unternehmen erstmals den dritten Platz auf dem weltweiten Handymarkt belegt. Mit 37 Millionen iPhones reichte es für einen Marktanteil von 8,7 Prozent, berichten die Marktforscher von IDC. Noch vor einem Jahr musste sich Apple mit dem fünften Platz begnügen. Damals verkaufte Apple 16,2 Millionen iPhones. Die beiden Toppositionen im Handymarkt blieben hingegen unverändert.
- Handymarkt: Apple auf Platz drei, Nokias Marktführung bröckelt weiter
- Apple auch im Gesamtjahr auf dem dritten Platz
Noch führt Nokia den Handymarkt auch im vierten Quartal 2011 an - allerdings bei weiter rückläufigen Verkaufszahlen und sinkendem Marktanteil. Mit 113,5 Millionen verkauften Mobiltelefonen schafft Nokia nur noch einen Marktanteil von 26,6 Prozent. Noch ein Jahr zuvor konnte Nokia 123,7 Millionen Geräte verkaufen und damit einen Marktanteil von 30,7 Prozent erreichen.
Hersteller | Verkaufte Handys | Marktanteil |
---|---|---|
1. Nokia | 113,5 Millionen | 26,6 Prozent |
2. Samsung | 97,6 Millionen | 22,8 Prozent |
3. Apple | 37 Millionen | 8,7 Prozent |
4. LG | 17,7 Millionen | 4,1 Prozent |
5. ZTE | 17,1 Millionen | 4 Prozent |
Während Nokia im vierten Quartal 2011 mit Einbußen zu kämpfen hat, holt Samsung weiter auf. 97,6 Millionen Mobiltelefone verkaufte Samsung auf dem Weltmarkt, was einem Marktanteil von 22,8 Prozent und damit dem zweiten Platz in der Weltrangliste entspricht. Ein Jahr zuvor lag Samsungs Marktanteil bei 20 Prozent.
Hersteller | Verkaufte Handys | Marktanteil |
---|---|---|
1. Nokia | 111,7 Millionen | 23,4 Prozent |
2. Samsung | 92,68 Millionen | 19,4 Prozent |
3. Apple | 35,46 Millionen | 7,4 Prozent |
4. ZTE | 18,9 Millionen | 4 Prozent |
5. LG Electronics | 16,94 Millionen | 3,6 Prozent |
6. Huawei | 13,97 Millionen | 2,9 Prozent |
7. RIM | 13,18 Millionen | 2,8 Prozent |
8. HTC | 10,84 Millionen | 2,3 Prozent |
9. Motorola | 10,07 Millionen | 2,1 Prozent |
10. Alcatel | 9 Millionen | 1,9 Prozent |
Nicht allein Apples starker Zuwachs sorgte dafür, dass LG sich nun mit dem vierten Platz begnügen muss und den lange angestammten dritten Platz verliert. Neben Nokia plagen auch LG im vierten Quartal 2011 starke Rückgänge bei Verkaufszahlen und Marktanteilen. Innerhalb eines Jahres sackten die Verkaufszahlen von 30,6 Millionen Geräten auf 17,7 Millionen ab. Der Marktanteil verringerte sich von 7,6 Prozent auf 4,1 Prozent.
Nur ganz knapp hat LG allerdings den vierten Platz auf dem Weltmarkt erreicht. Denn mit einem Marktanteil von 4 Prozent ist ZTE LG dicht dahinter. Der chinesische Handyhersteller ZTE ist gerade dabei, mit der eigenen Marke stärker in Europa und auch in Deutschland aktiv zu werden. In Europa tragen noch viele ZTE-Geräte die Bezeichnungen der Mobilfunknetzbetreiber, weshalb ZTE bisher in Deutschland nicht sonderlich bekannt ist. Auf dem Weltmarkt verkaufte ZTE 17,1 Millionen Mobiltelefone.
Nach Angaben von IDC wuchs der gesamte Handymarkt im vierten Quartal 2011 um 6,1 Prozent von 402,8 Millionen verkauften Geräten auf 427,4 Millionen Mobiltelefone.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apple auch im Gesamtjahr auf dem dritten Platz |
- 1
- 2
bei meinem uralt nokia hält der akku IMMERNOCH 2-3 wochen. :)
Ach, ist das so? Die Spatzen pfeifen von den Dächern dass das OS absolut unbedeutend...
Der Eine eine Gräbe grubt - der Andre ständig klagen tut ;)
Na ja, es wäre ja eigentlich Aufgabe der Forensoftware, Doubletten auszufiltern.