Apple auch im Gesamtjahr auf dem dritten Platz
Nach Angaben von IDC konnte sich Apple auch im Gesamtjahr den dritten Platz auf dem Handymarkt mit einem Marktanteil von 6 Prozent erkämpfen. 93,2 Millionen iPhones wurden im Gesamtjahr auf dem Weltmarkt verkauft. Noch ein Jahr zuvor waren es mit 47,5 Millionen iPhones etwas mehr als die Hälfte und Apple kam 2010 nur auf einen Marktanteil von 3,4 Prozent.
Im Jahr 2011 führte Nokia noch einmal den Handyweltmarkt an - möglicherweise das letzte Mal. Denn Samsung holte immer mehr auf: 27 Prozent betrug Nokias Marktanteil nur noch. Ein Jahr zuvor lag der Marktanteil noch bei 32,6 Prozent. Insgesamt verkaufte Nokia auf dem Weltmarkt im vergangenen Jahr 417,1 Millionen Mobiltelefone.
Hersteller | Verkaufte Handys | Marktanteil |
---|---|---|
1. Nokia | 417,1 Millionen | 27 Prozent |
2. Samsung | 329,4 Millionen | 21,3 Prozent |
3. Apple | 93,2 Millionen | 6 Prozent |
4. LG | 88,1 Millionen | 5,7 Prozent |
5. ZTE | 66,1 Millionen | 4,3 Prozent |
Samsung kam im gleichen Zeitraum auf 329,4 Millionen verkaufte Geräte und nahm damit den zweiten Platz ein. Samsungs Marktanteil hatte sich damit von 20,1 Prozent auf 21,3 Prozent erhöht. Nach Apple folgte LG auf dem vierten Platz mit einem Marktanteil von 5,7 Prozent im Gesamtjahr. 88,1 Millionen Mobiltelefone setzte LG im vergangenen Jahr ab. Noch ein Jahr zuvor waren es 116,7 Millionen Geräte, was im Jahr 2010 einem Marktanteil von 8,4 Prozent entsprach.
Hersteller | Verkaufte Handys | Marktanteil |
---|---|---|
1. Nokia | 422,48 Millionen | 23,8 Prozent |
2. Samsung | 313,9 Millionen | 17,7 Prozent |
3. Apple | 89,26 Millionen | 5 Prozent |
4. LG Electronics | 86,37 Millionen | 4,9 Prozent |
5. ZTE | 56,88 Millionen | 3,2 Prozent |
6. RIM | 51,54 Millionen | 2,9 Prozent |
7. HTC | 43,27 Millionen | 2,4 Prozent |
8. Huawei | 40,66 Millionen | 2,3 Prozent |
9. Motorola | 40,27 Millionen | 2,3 Prozent |
10. Sony Ericcson | 32,6 Millionen | 1,8 Prozent |
Obwohl ZTE bei den Verkaufszahlen und beim Marktanteil zugelegt hat, muss sich der chinesische Handyhersteller dieses Jahr mit dem fünften Platz begnügen. Vor einem Jahr lag ZTE noch auf dem vierten Platz vor dem Blackberry-Hersteller RIM (Research In Motion). Die ZTE-Verkaufszahlen steigerten sich von 50,5 Millionen auf 66,1 Millionen, so dass sich ZTEs Marktanteil von 3,6 Prozent auf 4,3 Prozent erhöhte. Im Gesamtjahr 2011 wurden 1,55 Milliarden Mobiltelefone weltweit verkauft. Der Handymarkt wuchs damit um 11,1 Prozent; ein Jahr zuvor waren es noch 1,39 Milliarden Handys.
Nachtrag vom 2. Februar 2012, 13:10 Uhr
Die Zahlen zum Handymarkt im Gesamtjahr auf der zweiten Seite wurden hinzugefügt.
Nachtrag vom 17. Februar 2012
Gartner hat umfangreichere Zahlen zum Handymarkt als IDC vorgelegt. Die betreffenden Tabellen wurden in den Artikel integriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Handymarkt: Apple auf Platz drei, Nokias Marktführung bröckelt weiter |
- 1
- 2
bei meinem uralt nokia hält der akku IMMERNOCH 2-3 wochen. :)
Ach, ist das so? Die Spatzen pfeifen von den Dächern dass das OS absolut unbedeutend...
Der Eine eine Gräbe grubt - der Andre ständig klagen tut ;)
Na ja, es wäre ja eigentlich Aufgabe der Forensoftware, Doubletten auszufiltern.