Apple und Samsung legen auch im Gesamtjahr zu

Im Gesamtjahr ergibt sich die Rangfolge Samsung, Nokia, Apple, ZTE und LG. 406 Millionen Samsung-Smartphones wurden im vergangenen Jahr verkauft. Mit einem Marktanteil von 23,7 Prozent liegt Samsung klar vor Nokia in Führung. Ein Jahr zuvor kam Samsung auf einen Marktanteil von 19,3 Prozent und lag damit noch hinter Nokia. Für Samsung ergibt sich ein Zuwachs von 22,7 Prozent.

Nicht nur durch den Zuwachs von Samsung verlor Nokia die Marktführung, sondern auch durch den Einbruch bei den Absatzzahlen. Wurden 2011 noch 416,9 Millionen Nokia-Handys verkauft, waren es 2012 nur noch 355,6 Millionen. Damit verringerte sich Nokias Marktanteil von 24,3 Prozent auf 19,6 Prozent.

HerstellerVerkaufte HandysMarktanteil
1. Samsung406,0 Millionen23,7 Prozent
2. Nokia355,6 Millionen19,6 Prozent
3. Apple136,8 Millionen8,0 Prozent
4. ZTE65,0 Millionen3,8 Prozent
5. LG55,9 Millionen3,3 Prozent
Weltweiter Handymarkt im Gesamtjahr 2012, Quelle: IDC

Noch stärker als Samsung legte Apple zu: Mit einem Wachstum von 46,9 Prozent nimmt Apple den dritten Rang ein. 136,8 Millionen iPhones ergibt einen Marktanteil von 8 Prozent. Im Vorjahr kam Apple auf einen Marktanteil von lediglich 5,4 Prozent.

Einen leichten Rückgang von 6,5 Prozent gab es bei ZTE, das mit 65 Millionen Handys einen Marktanteil von 3,8 Prozent machte. Trotz des leichten Rückgang kletterte ZTE vom fünften auf den vierten Platz. Ein Jahr davor lag ZTEs Marktanteil bei 4,1 Prozent und war damit geringer als der von LG.

HerstellerVerkaufte HandysMarktanteil
1. Samsung384,6 Millionen22,0 Prozent
2. Nokia334 Millionen19,1 Prozent
3. Apple130,1 Millionen7,5 Prozent
4. ZTE67,3 Millionen3,9 Prozent
5. LG58 Millionen3,3 Prozent
6. Huawei47,3 Millionen2,7 Prozent
7. TCL / Alcatel37,2 Millionen2,1 Prozent
8. Blackberry34,2 Millionen2,0 Prozent
9. Motorola34 Millionen1,9 Prozent
10. HTC32,1 Millionen1,8 Prozent
Weltweiter Handymarkt im Gesamtjahr 2012 (Quelle: Gartner)

Im Jahr 2012 gab es bei LG einen Rückgang von 36,5 Prozent, so dass der Hersteller auf den fünften Platz gefallen ist. Mit 55,9 Millionen Mobiltelefonen gab es einen Marktanteil von 3,3 Prozent. Ein Jahr davor lag LGs Marktanteil bei 5,1 Prozent.

Im Gesamtjahr verkauften alle Handyhersteller auf dem Weltmarkt 1,712 Milliarden Mobiltelefone. Das bedeutet einen Rückgang um 0,2 Prozent, denn 2011 waren es 1,715 Milliarden.

Nachtrag vom 13. Februar 2013

Nach den Marktforschern von IDC hat Gartner Zahlen zu den Handyverkäufen im vierten Quartal 2012 sowie im Gesamtjahr veröffentlicht. Im Unterschied zu IDC listet Gartner in der Topliste die zehn größten Hersteller statt nur die größten fünf. Im vierten Quartal 2012 sieht IDC Huawei vor LG auf dem fünften Platz, während bei Gartner LG vor Huawei auf Rang fünf kommt. Der Artikel wurde um eine Tabelle mit den Gartner-Zahlen erweitert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Handymarkt: Apple erstmals bei knapp 10 Prozent, Huawei neu dabei
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /